Municorn goes Südtirol //Berge & Blüten // Palmen & Schnee

Wie heißt es doch so schön ? „Zwei Seelen wohnen ach in meiner Brust.“ Ganz so dramatisch wie bei Herrn Faust war mein innerer Konflikt zwar nicht, aber beim Thema Urlaubsplanung, geht’s bei mir manchmal auch dramatisch zu – ja sogar wenn es sich wie hier nur um die Zielauswahl für einen Kurztrip handelt ;-) Der Winter dieses Jahr war ja relativ mild und ist dann auch recht brav abgezogen, um einem Super-Turbo-Frühling Platz zu machen. Das Sonnenanbeter-Kind in mir hüpft schon seit langem. Keine dunklen Tage mehr und das Warten auf die ersten Sonnenstrahlen. Diese Phase hat ja letztes Jahr bis in den Juni gedauert. Aber das Wintersportler-Herz stampft frustriert auf den Boden und fühlt sich etwas vernachlässigt. Was? Nur vier Skitage? Das soll’s gewesen sein? Wo es in südlichen Alpen doch so viel geschneit hat?

Also war der eigentliche Plan im März nochmal ein Ski-Wochenende in Südtirol einzulegen. Bis Mr. X und ich aber dann einen passenden Termin gefunden haben, wurde es schon April und immer wärmer. Hm jetzt wirklich nochmal Skiurlaub? Wo es doch am Gardasee schon warm ist?  Und einem der Schnee nachmittags unter den Skiern wegschmilzt? Zum Glück war am Gardasee die favorisierte Unterkunft ausgebucht und zum Glück habe ich von der Apfelblüte in Meran gelesen. Rund um Meran ist der Frühling ein besonders schönes Naturschauspiel.  Vor den schneebedeckten Bergen sieht man die Pflanzen in voller Blüte, hauptsächlich natürlich die vielen Apfelplantagen. Und nicht weit ist aber auch ein Skigebiet, das noch offen hat. Für meine gespaltene Frühlingspersönlichkeit also die perfekte Mischung für einen Kurztrip nach Italien. Und so haben wir eine nette Unterkunft im Dörfchen Schenna bei Meran gefunden und sind losgedüst.

Der erste Tag war noch etwas bedeckt, denn der Sahara-Staub ist auch dort rumgewirbelt. Trotzdem war es schön mild, und wir haben einen entspannten Entschleunigungs-Tag eingelegen können. Lang ausschlafen ein bisschen wandern in den Walwegen und zur Belohnung Brotzeitbrettl auf dem Berggasthof. Schmeckt beim wandern ja immer besonders lecker. Das Gebiet dort ist auch für so Wanderanfägner wie uns geeignet: Man muss nicht groß planen und kann einfach drauf los laufen und die Routen tauschen. Ist alles Idioten- und Touristen sicher ausgeschildert. Zum Tour planen waren wir nämlich zu faul und haben uns das Ziel unterwegs auch dreimal umüberlegt;-)

Am Sonntag dann war der Wintersport dran. Das Gletscherskigebiet im Schnalstal ist nur eine halbe Stunde Fahrt von Schenna entfernt. Und je höher es rauf ging, desto mehr Schnee war auch zu finden. Das Skigebiet ist recht überschaubar und ein bisschen Retro. Man fährt teilweise mit so oldschool Zweier-Sesselliften. Für einen Tag aber genau richtig. Und der Schnee war auch noch gut zu fahren bis mittags. Da ist dann die Wolkendecke aufgerissen, bzw. der Sahara-Staub weggeweht. Aber bei so einem Wetterchen, Käsefondue und Nougatknödel hat es mich nicht wirklich aus meinem Liegestuhl gezogen. Und so haben wir noch ein Spritz-Päuschen dran gehängt ;-) Auf dem Rückweg haben wir noch einen Abstecher in die Therme von Meran gemacht. Die ist wirklich empfehlenswert. recht neu und mit moderner Architektur gestaltet. Nur ein bißchen blöd, wenn man zwar Badesachen dabei hat, aber sonst nichts mehr zum anziehen. So sind wir mit Skiklamotten in die Therme rein marschiert und auch wieder raus. Aber was solls. Tagesprogramm 1A geplant. Nur das Abendessen in einem Meraner Restaurant wollten wir so dann doch nicht einnehmen.

Wie südlich und italienisch es doch aber schon trotz Alpenidyll dort ist, könnt ihr an den folgenden Bildern sehen. Am Montag haben wir dann vor der Heimfahrt noch ein bisschen Rentner äh Romantisches Programm gemacht. Bei wolkenlosem Himmel und 27 Grad gins in die botanischen Gärten von Schloss Trauttmannsdorf, wo auch schon die Sissi gewandelt ist.

Und jetzt kommt die absolute Farbexplosion, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Palmen und Blüten vor weißen Bergspitzen. Knallrote Sträucher und italienische Eisbecher. Ich muss zugeben, dass auf die Farb-Explosion im Sissi-Schloss dann auch die Pollen-Explosion folgte. Aber was ist eine Heuschnupfen-Attacke schon bei so schönen Aussichten und Bildern? Eben! Für einen Wochenendtrip im Frühling mit Skifahrerherz ein super Reiseziel. Und was sind eure Präferenzen? Lieber Frühling oder doch nochmal Skifahren? Ach ich könnt schon wieder den nächsten Trip planen…der Gardasee steht ja noch aus ;-)  lg*thea