Wenn man in einer überteurten, gentrifizierten Stadt wie München wohnt, eine große Leidenschaft fürs Reisen pflegt, dem Shopping nicht wirklich abgeneigt ist und dabei nicht gerade Krösus ist, hat man mehrere Möglichkeiten. Enweder man kratzt sein ganzes Geld fürs Wohnen zusammen und kann dann aber nicht wirklich viel anderes erleben (andere), oder man beginnt einfach, die kleinen Dinge zu schätzen (ich). Ich erfreue mich mittlerweile an Dingen, über die meine Freunde aus der Heimat oder anderen Städten nur müde lächeln können. War ich früher als Jugendliche eher so semi-motiviert auf der riesen Terasse meiner Eltern rumgesessen, ist ein Balkon für mich jetzt schon fast Luxus und ein großer Altagsheld.
(Mehr Helden gibts hier.) Was im Sommer der Balkon, ist im Winter übrigens für mich die Badewanne. An beiden Orten kann man mit einem Glas Wein in der Hand und Kerzenschein entspannt den Feierabend genießen. Ich freue mich immer schon im Januar auf den Tag, an dem ich den Balkon für den Frühling/Sommer fertig mache. Und auch wenn der Balkon Mini-Klein ist, macht er mir immer große Freude. Er ist die Vergrößerung nach draußen und bringt die Natur in die Wohnung, eine Oase in der Großstadt. Frische Kräuter zum Kochen und eine schöne Deko, das sind die zwei Dinge, die er jedes Jahr haben muss. Dieses Wochenende war es wieder soweit. Der Vorteil an so einem kleinen Balkönchen ist ja auch, dass man mit wenig Aufwand recht schnell ein schönes Ergebnis bekommt. Deswegen ist der Balkon-Tag für mich auch kein Arbeits- sondern auch immer ein Entspannungs-Tag.
Ich habe mir beim Depot erst online ein paar schöne neue Dinge rausgesucht, und dann die Blumen-Farben dazu überlegt. Die grauen Blumenkübel im Beton-Look haben es mir irgendwie angetan, und weil vom letzten Jahr noch weiße und graue Übertöpfe da waren, habe ich mich für die weiß/graue Deko mit blauem Teppich entschieden. Wie ich finde passt das super zu roten Blumen. Lange habe ich ja auf rote Balkonbepflanzung verzichtet, weil ich immer an die spießigen Geranien-Kästen der 80ger Jahre denken musste. Aber dieses Jahr hatte ich total Lust auf rot und die Kombi mit Windlichtern und weiß finde ich gar nicht spießig sondern elegant und sie macht auch ein bißchen mediterrane Urlaubsstimmung. Habt ihr auch schon euren Balkon fertig für die Außensaison? Was gefällt euch dieses Jahr an Deko und Farben? Einen schönen Dienstag euch allen! lg*thea
Hallo Fräulein MuniCorn, mir geht es genau wie dir, ich LIEBE unseren Balkon und würde niemals in eine Wohnung ohne Balkon ziehen! Mein Balkon-Makeover für den Sommer 2014 steht noch an, von deinem Balkönchen bin ich absolut begeistert :-)
Liebe Grüße
Nicole
Wunderschön hast du das gemacht! :-)
Sieht so toll aus!
Ich empfinde das genauso wie du. Wenn man es seit der Kindheit gewohnt ist, viel Zeit im Freien zu verbringen, weil es auf dem Land halt auch einfach dazu gehört und dann irgendwann in die Stadt zieht, muss man wenigstens einen Balkon haben. Irgendetwas, wo man sich ungestört draußen aufhalten kann. Und ist er auch noch so klein.
Ich werde nächstes Wochenende unseren Balkon in Angriff nehmen, ich hatte bis jetzt noch keine Zeit. Einen Plan, wie er letztendlich aussehen wird, habe ich noch nicht – aber er wird sicherlich, wie jedes Jahr, sehr bunt! :-)
Viele liebe Grüße,
Dani
Ein Balkon ist ganz großer Luxus, in Hamburg auch. Meine garten- und terrassenverwöhnte Mutter kann das auch nicht so recht nachvollziehen.
Schön hast Du’s! Genieß es! :)
wunderschön dein Balkon. Ich könnte ohne meine beiden Minibalkone auch nicht sein. Auf dem einen wachsen die Kräuterlis und auf dem anderen sitze ich gerne und da sind die Blümchen
Liebste Grüße zu dir :-)
Danke ihr lieben für die „Blumen“ ,-)
Da krieg ich richtig lust endlich den balkon fit zu machen. Bis jetzt ist nur der kunstrasen ausgerollt. Und allen kunstrasenkritikernmuss ich sagen, so ist es doppeltgemütlich. Ich habe geplant löwenmäulchen zu pflanzen. Die gefallen mir so gut UND man kann mal wieder seine bauchrednerkünste zum besten geben ;-)
bauchrednern mit löwenmäulchen – ganz großes kino! :D
Klein aber fein. Schön.
Sehr schön hast du´s :)
„eher so semi-motiviert auf der riesen Terasse meiner Eltern rumgesessen“, hahaha kenn ich ;)
Vielen Dank für den wertvollen Beitrag!
Prima Blog.