Der Olympiaberg ruft

Ach wie schön! Langes Wochenende und Sommer-Sonne satt. Ich hoffe ihr habt die heißen Pfingsten genauso genossen wie ich, habt die ersten Bräunungsstufen erreicht ohne euch verbrannt zu haben und mit kühlenden Maßnahmen gegen Hitzewallungen vorgesorgt. Ich habe das Wochenende mit frischen Weinen und müttlerlichen Spargelkreationen in der fränksichen Heimat verbracht. Vor dem Heimatausflug hatte ich am Freitag abend aber noch einmal Gelegenheit, den Olympiaberg im Sonnenuntergang zu erklimmen. Und ich muss sagen, es hat sich definitv gelohnt! Bisher habe ich den Olympiapark nämlich eher stiefmütterlich behandelt.

Als patriotische Bewohnerin des Münchner Südens liege ich ja meistens am Isarstrand und am Flaucher rum. In den englischen Garten schaffe ich es aufgrund der großen Maxvorstadt-Dichte im Freundeskreis auch noch des öfteren. Aber der Oylmpiapark war irgendwie nie als Treffpunkt geplant oder in meinem Bewusstsein präsent. Obwohl er definitv ein Highlight an Münchner Plätzen ist  und ab sofort  öfter von mir heimgesucht wird!

Meine Olympiapark-Aufhol-To-Do-Liste für diesen Sommer: Picknick auf dem Olympiaberg machen und dabei einem Weltstar lauschen, der im Stadion spielt. Das Sommertollwood genauso oft besuchen wie ich es im Winter zelebriere und einen Film im Open Air Kino am Olympia-See anschauen. Dann habe ich meine Olympiapark-Vernachlässigungs-Schuld bis zum Herbst hoffentlich aufgearbeitet und einem weiteren Münchner Wahrzeichen die ihm gebührende Beachtung geschenkt. Darauf noch eine Maß im Olympia-Alm Biergarten! Ich hoffe, dass bei der Umsetzung dann weniger schwarze Mücken rumfliegen wie am Freitag. Und wenn ich dann alle to do’s erfüllt habe, kann ich dann wirklich trällern „I’m a Munich City Girl“ :) Ich wünsch euch weiterhin schöne sommerliche Tage, wenig Bürostunden, sexy Bikinistreifen, Grillsessions und so schöne Sonnenuntergänge wie auf den Bildern. Alles liebe,  *thea