Hallo ihr lieben! Bei all den vielen Ideen, Geschichten und Bildern, die ich gebloggt habe und euch noch zeigen möchte, habe ich in der letztens Zeit eines vernachlässigt: Unser schönes München! Und damit das Municorn nicht zu so einem stinknormalen Unicorn verkommt gibts heute mal wieder Futter für mein „Living in Munich“-Archiv mit einem Ausflug in die Flohmarktwelt dieser Stadt. Dabei stand dieser Beitrag eigentlich genau deswegen auf meiner To-Blog-Liste, weil er nämlich mal nicht das typische München zeigt. Zwar liebe ich meine Isar-Eisbach-Viktualienmarkt-Touren und Fotos sehr, es ist aber ja genauso reizvoll auch mal ein anderes Bild dieser Stadt zu zeigen. Es gibt hier nämlich nicht nur Schickies, Laptop und Lederhosn sondern auch Streetart, Vintage, Dreck und Kreativität. Und die sind mir letztens geballt beim Besuch des Nachtflohmarkts in der alten Zündapphalle begegnet.
Deswegen habe ich gleich mein Handy gezückt und versucht, diese besondere Stimmung einzufangen. Die Bildqualität ist nicht ganz so toll aber die Motive machen es hoffentlich wieder wett! Nachtflohmärkte sind eine super Sache finde ich. Normalerweise muss man ja Frühfrühaufsteher sein, wenn man seine Sachen bei einem Flohmarkt verkaufen möchte. Gut, das macht man in der Regel auch nicht soooo oft und man verdient ja auch etwas dabei. Aber was ist mit den Flohmarktliebhabern die gar nichts bestimmtes suchen und einfach mal bummeln wollen? Die in ihrer Freizeit gerne mal über Flohmärkte schlendern oder Freunde besuchen möchten, damit denen an ihrem Stand nicht langweilig wird?
Ich zähle mich ja eher zur zweiteren Gruppe. Meistens bin ich zu faul um einen Stand zu betreiben. Aber mal vorbei schauen, bisschen hier quatschen und da helfen mache ich super gerne. Aber doch nicht Samstag morgens um zehn, wenn dann auch noch schon alles gelaufen ist! Da war ich froh als ich vor ein paar Jahren das erste Mal beim Nachtkonsum vorbei geschaut habe. Statt Samtag-Abends auszugehen, geht man halt mal zum Flohmarkt.
Bei 3€ Eintritt sorgen Live-Musik oder Djs für musikalische Untermahlung, man trifft nette Leute und quatscht mal hier und da. Drinks und was zu Essen gibt es natürlich auch. Der Name Nachtflohmarkt ist etwas verwirrend, denn es handelt sich in der Praxis eher um die Abende. Von 17 bis 23 Uhr kann gebummelt, gehandelt und geshoppt werden. Das Publikum ist angenehm und die Standorte meistens gut mit den Öffentlichen zu erreichen, so dass man im Anschluss bei guter Stimmung (und nicht zu sperrigen Flohmarktschnäppchen) noch weiterziehen kann. Womit ich natürlich nicht das Gelände der Kultfabrik meine, über das man zur Halle gelangt, die Clubs dort sind dann doch eher von einer anderen „Kultur“.
Mittlerweile werden in München Nachtflohmärkte von verschiedenen Veranstaltern und an wechselnden Locations angeboten. Deswegen war ich auch das erste Mal in der alten Zündapphalle, die ich wegen der vielen Graffitis am eindrucksvollsten fand. Wenn Klamotten auf Wäscheleinen hängend angeboten werden und dann wieder Ateliers im verratzten Loft-Stil zum Vorschein kommen, fühlt man sich abwechselnd in eine lateinamerikanische knallbunte Favela oder in die Ecken der kreativen Szene in Berlin versetzt aber definitiv nicht nach München. Da das Modell „trödeln am Abend“ ziemlich erfolgreich ist, bietet Nachtkonsum mitterweile seine Märkte in verschiedenen Städten an. In München kenne ich noch den Midnightbazar, der zum Beispiel im Postpalast oder in der Reithalle stattfindet.
Beliebt sind auch die Märkte mit spezialisiertem Angebot, zum Beispiel Mädels und Modeflohmärkte- oder Kinderbasaare. Wenn ihr an einem Stand interessiert seid, müsst ihr vorher beim Anbieter reservieren, den die Plätze sind meistens sehr begehrt. Neben den Nachtflohmärkten gehe ich noch ganz gerne auf die Hofflohmärkte oder den großen Frühlingsflohmarkt auf der Theresienwiese. Verkauft oder kauft ihr auch gerne Vintage-Entdeckungen auf Flohmärkten? Was sind eure liebsten Märkte? Ich bin ja weniger auf der Suche nach Kleidern sondern eher nach alten Schachteln (also Boxen, ne;-) Bilderrahmen oder kleinen Möbelstücken. Mal schauen was ich noch so finde ;-)
Einen schönen Abend wünscht euch *thea
Ohhhh, den Nachtkonsum habe ich verpasst! Ich möchte da auch so gerne mal wieder hin, aber ich fürchte, vor Ende Oktober habe ich zu den Terminen nie Zeit. :( Ich mag auch den Flohmarkt auf der Theresienwiese sehr gerne, wenn das Wetter stimmt. Wir haben da schon so tolle Sachen gekauft. Außerdem stehen da immer so coole Möbel rum. Im Postpalast war ich einmal, aber das war furchtbar – viel zu eng und zu laut. Das mache ich nicht nochmal. Dann doch lieber in einer der großen Hallen.
Hab das bisher auch noch nicht geschafft, dabei steht es schon lang auf der To-do Liste. Aber gut, dass du mich daran erinnerst:)