Gastbeitrag // Gemüsesuppe für den Herbst

Hallo, liebe Leser des MuniCorns,

mein Name ist Sabine und ich hab die Ehre, für das MuniCorn eine kleine Urlaubsvertretung zu übernehmen. Im Generellen blogge ich über meinen Vogel im Kopf auf fadenvogel.de. Ein bisschen musste ich überlegen, was ich euch mitbringen kann und habe mich letztlich für was Simples entschieden. Was Simples, dass bei diesen Temperaturen echt fundamental wichtig sein kann: eine Suppe, nein, DIE Suppe, die Basis der Gemüsebrühe.

Wirklich, eine ganz simple Gemüsesuppe ist das Beste, was es gibt. Ohne Pülverchen, ohne Schnickschnack und ohne Hühnerbeine. Die vegetarisch-vegane Basis für fast alle Gerichte: man kann eine ausgewachsene Kartoffelsuppe daraus machen, man kann auch eine kleine Nudelsuppe damit zaubern. Kocht man ein Gemüse wie Karotten, so hilft manchmal ein Schöpflöffel Brühe, um dem Ganzen ein bisschen mehr Pep zu geben.

Also, hier das Zaubermittel:

Staudensellerie oder 1/2 Sellerieknolle
Karotten (2 oder 3 Stück)
1 Knoblauchzehe
2 Zwiebeln
Lauch
Champions mind. 200g
Petersilie, viel
Fenchel (ist echt super in Suppen, macht das ganze geschmeidiger)
Lorbeerblätter
Gewürznelken
Pfeffer

Gemüse dünsten
 Salz Knoblauch und Zwiebeln klein schneiden und in neutralem Öl (Sonnenblume?) anschwitzen.Herbstsuppe vorbereitung
Das übrige Gemüse auch klein schneiden und dazu geben.
Herbstsüppchen

Das ganze mit Wasser aufschütten und Lorbeerblätter und Nelken dazu geben. Auch gut einen Suppenlöffel Salz dazu mit rein und ein wenig Pfeffer.

Herbstsuppe kochenAufkochen … kleiner drehen …und dann erst mal auf kleiner Flamme ziehen lassen. (Ich vergesse die Suppe immer im Laufe des Abends und schütte sie nach zwei,drei Stunden erst ab) Fertig ist die Basis. Lässt sich gut portionsweise einfrieren, im Kühlschrank hält sie sich so vier Tage.
Manchmal machen einem die simplen Dinge am glücklichsten.
Meine Suppenliebe hier für euch zusammen zu stellen, hat mir sehr viel Spaß gemacht, aber ich will nicht gehen, um nicht vorher etwas Suppiges aus meiner Heimatstadt München zu erwähnen:
Ich würde jetzt gerne sagen, dass ich im Gegenzug für diesen München-Tipp dort umsonst Suppe kriege, aber so ist es (leider) nicht.Sushi Sano Munich
Das Sushi Sano (das Nudelhaus in der Zweibrückenstrasse, meine ich, es gibt mehrere in München!!!!) hat keine Ahnung, dass ich es gerade so lobend erwähne:
Aber solltet ihr keine Lust auf Suppenkochen haben, aber die beste Suppe Münchens genießen wollen, dann schaut zwischen Isartor und Deutsches Museum mal nach diesem kleinem Japaner. Dort kann man an einer gemütlichen Holztheke ein Stück Fernweh in Suppenform genießen. The best.Suppe in Sushi Sano München
In diesem Sinne wünsche ich euch einen suppenwarmen Herbst und bedanke mich bei Thea, dass ich einen Gastbeitrag für ihren Blog schreiben durfte.
Eure Sabine vom fadenvogel