Liebe Municorn-Freunde, heute darf ich, die kleine Schwester des Municorns, euch mit meiner Lieblings-Rezept-Entdeckung dieses Sommers beglücken. Ihr denkt euch wahrscheinlich „Wie jetzt, mitten im Herbst kommen die nochmal mit nem Sommersalat?“ Aber vielleicht gibt es unter euch ja ein paar, die sich wie ich immer noch weigern komplett auf Kürbissuppe und Tee umzusteigen. Und vielleicht hat der Eine oder Andere bei den vielen winterlichen Lebkuchen- und Weihnachtsbraten-Schlemmereien auch mal Lust auf was Leichtes, Frisches zwischendurch.
Sicherlich ist euch der Hype um Quinoa nicht entgangen. Es wird als glutenfreier Getreideersatz angepriesen und ist wegen seines Eiweiß-, Eisen- und Magnesiumgehaltes ein guter Nährstofflieferant. Ich bin schon lange großer Fan von jeglichem Körnerzeug. Nicht nur weil es als Beilage zu jeder Gemüsepfanne und jedem Salat passt, sondern ehrlich gesagt auch, weil es in hübsche Gläser abgefüllt so dekorativ in der Küche aussieht. Deswegen musste Quinoa natürlich auch gleich ausprobiert werden. Bei meiner Suche nach Rezepten stieß ich auf ein Youtube-Video, in dem jemand „Laura’s herbed green quinoa“ aus diesem Kochbuch vorkocht. Die Zubereitung ist super einfach und durch die frischen Kräuter ist der Salat ein echtes Geschmackserlebnis! Deswegen musste ich ihn auch beim Dirndl-Näh-Nachmittag servieren, und thea hat direkt beschlossen das Rezept an euch weiterzugeben.
Ihr braucht:
– 250 g Quinoa
– Brokkoli
– Gemüsebrühe
– 1 Lauch
– 1 Bio-Zitrone
– Spinat, Minze und Basilikum
(alles frisch, die Menge wie ihr mögt, aber spart nicht an Minze und Basilikum!)
– Mozarella
– 1 Knoblauchzehe
– Olivenöl
– Salatkörnermix (z.B. Kürbis- und Sonnenblumenkerne)
– Salz und Pfeffer
So geht’s:
Quinoa und das Gemüse waschen. Den Lauch in schmale Ringe schneiden. Eine Zitrone halbieren und mit den Schnittseiten nach unten in einen Topf legen. Dann Quinoa und 500 ml heiße Gemüsebrühe dazugeben und zum Kochen bringen. Ca 10-15 min kochen lassen (die Kochzeit und die benötigte Menge Flüssigkeit stehen auch auf der Quinoa-Packung und können evtl. abweichen). In der Zwischenzeit den Lauch mit etwas Olivenöl in einer Pfanne andünsten und den Brokkoli zerteilen. Spinat, Minze und Basilikum grob hacken und den Mozarella in Stücke schneiden. Wenn der Quinoa das Wasser fast komplett aufgenommen hat, den Knoblauch reinpressen und etwas vermischen. Dann den Brokkoli darauf verteilen und das Ganze mit Deckel noch ca. 15 min bei geringer Hitze auf dem Herd lassen. Der Brokkoli wird durch den Wasserdampf ganz sanft gegart und ist danach noch bissfest.
Jetzt ist es schon fast geschafft. Nur noch die mitgekochte Zitrone rausnehmen, alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag kann auch noch etwas Zitronensaft dazugeben. Übrigens schmeckt der Salat mit Bulgur, Dinkel oder sonstigen Körnern genauso lecker. Ich fand Quinoa zwar mal eine nette Abwechslung zum ausprobieren, aber geschmacklich ist er so neutral wie alles andere auch. Und bei dem doch recht teuren Preis werde ich wohl in Zukunft wieder auf die üblichen Verdächtigen zurückgreifen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim nachkochen und einen guten Appetit! Alles Liebe
Johanna
So jetzt ist Schluss mit im-dm-immer-nur-um-den-Quinoa-rumschleichen, beim nächsten mal kommt er mit ;-)
Ich musste übrigens noch mal hochscrollen und schauen wer das jetzt geschrieben hat. Das mit dem Kürbissuppe aufschieben und den dekorativen Körnern hätte auch vom Muni kommen können. Ist halt eine Familie :-)
hehehe ja genau eine familie – du kennst uns ja, liebe wetterfee ;-))
Liebe Thea und liebe Johanna,
ihr seid Schuld, dass ich jetzt total Hunger habe :-D
Meine Güte, das sieht so lecker aus! Warum bin ich eigentlich nicht euer Familienmitglied? Ich würde mich bei euch die ganze Zeit durchfuttern :-D Bei euch müsste man KInd sein ;-)
Viele liebe Grüße
Jasmin