Meine allerliebsten Municorn-Leser, ich habe ja schon mal kurz angekündigt, dass ich einen kleinen Blog-Rück- und Ausblick 2014/15 machen werde, wenn mich die Muße küsst. Irgendwie hat es ein wenig gedauert, bis die allgemeine Januar-Motivation auch bei mir eingetreten ist und ich in Schwung gekommen bin. Aber nun hat sie mich endlich geküsst, die lahme Muße, auch wenn es schon Ende Januar ist und natürlich soll es auch mit dem Municorn in 2015 weiter gehen!
In 2014 ist mir das Bloggen richtig ans Herz gewachsen und ich hoffe euch hats genauso viel Spaß hier gemacht wie mir. Ich habe im letzten Jahr gefühlt unzählige Einhörner von euch geschickt bekommen und es auch fast immer geschafft Freitags eines davon zu zeigen. Ich bin immer wieder überrascht wie viele Einhörner in der Welt verstreut sind und vor allem wie viele Menschen gleich an mich denken, wenn ihnen eines über den Weg galoppiert. Das freut mich immer sehr – und auch 2015 möchte ich das Wochenende weiterhin einhornig einläuten – der UFF bleibt uns also erhalten – genauso wie meine Berichte über Reisen und Bücher. Die waren schon immer ein wichtiger Bestandteil meines Lebens und werden auch in Zukunft wieder einiges an Platz auf dem Blog bekommen. Gegen Ende des Jahres habe ich mich dann getraut, auch eine nachdenklichere Seite von mir zu zeigen und über ernstere Themen zu schreiben. Und die Kommentare bei meinem Beitrag übers Kinderkriegen und die große Resonanz auf meine virtuelle Anti-Pegida Demo haben mich darin bestärkt, in dieser Richtung weiter zu machen. Also wenn in Zukunft mal wieder bei einem Thema meine Synapsen Ringelrose tanzen und das Gedankenkarussel nur durchs Aufschreiben gestoppt werden kann, werde ich genau dies tun und diese Ergüsse unter der neuen Rubrik „Gehirnfasching“ veröffentlichen. Apropops Resonanz. Ich habe mal die Municorn-Charts aus 2014 für euch aufgelistet (Aufs Bild klicken, dann wirds größer und lesbarer) Hier kommen die Top-Ten Blogposts mit den meisten Aufufen des letzten Jahres:
Sei Pippi – nicht Annika! Vor allem die Nummer eins hat mich am meisten überrascht. Niemals hätte ich beim verfassen gedacht, dass dieser Artikel der erfolgreichste Municorn-Blogpost überhaupt werden würde. Als ich das Graffitti mit dem Spruch sah, habe ich es schnell mit dem Handy fotografiert und spontan meine Gedanken dazu gebloggt. Aber anscheinend suchen täglich mehrmals Menschen nach „Sei Pippi nicht Annika“ und irgendwie bin ich beim google Listing ganz oben gelandet – sehr lustig! (Die anderen Charthits sind hier verlinkt: 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10) So wurde ein nicht vorbereiteter Spontanpost der mit Abstand erfolgreichste. Aber wenn ich so auf die vergangenen Postings zurück schaue, die alle mit unter Einsatz von viel Zeit und Herzblut entstanden sind, fehlt mir bei aller Vielfalt ein bisschen meine schöne Wahlheimat München.
Eigentlich wollte ich über das Leben hier berichten, als ich den Blog gegründet habe – nun liegen mir viele andere Dinge auch am Herzen – über die ich in Zukunft ja auch weiterhin schreiben möchte, aber trotzdem habe ich beschlossen: München darf nicht mehr vernachlässigt werden, so! Und wie es so oft mit kreativer Arbeit ist, für die schon halbfertige Ideen irgendwo im Hinterstübchen verschüttet Brach liegen: Ein keiner Arschtritt muss her. Und den verpasse ich mir jetzt selbst. Ich gründe hiermit nämlich eine neue Rubrik für den Blog, die ich regelmäßig befüllen möchte und zwar mit Münchner Gschichtn. Ich präsentiere Tataaaaaaa: Den Municorn’s Munich Monday!
(Beim weiterlesen bitte die Melodie dieses Liedes mitsummen und beim Refrain immer das Wort „manic“ durch „Munich“ ersetzen ;-) Ohrwurmverseucht könne wir nun dem ersten Beitrag dieser Rubrik entgegen trällern, der an einem der foglenden Montage erscheinen wird. Und damit wir noch von einem realistischen selbstauferlegten Arschtritt-Druck sprechen, habe ich mir vorgenommen einmal im Monat den Munich Monday zu veranstalten. Wöchentlich wäre dann doch ein bisschen zu krass. Individuell kann aber auch mal von diesem Rhythmus abgewichen werden -eh klar, schließlich bin ich der Chef hier und manchmal auch ein sehr wankelmütiger. Die München-Posts an sich sollen ganz verschieden sein, ob Restaurant-Tipps, Events oder Gedanken zu aktuellen Begebenheiten in dieser Stadt. Gerne könnt ihr mir auch Themenvorschläge schicken oder mich irgendwo hinschicken. Also: Wenn ihr möchtet, dass ich irgendeine Kneipe, Bar, Museum oder sonst noch was in unsrer schönen Stadt anschaue, ausprobiere, teste und darüber berichte – immer nur raus damit! In die Kommentare auf allen Kanälen oder per Mail.
Und jetzt alle:
It’s just another Munich Monday….ohhhh ohhhh I wish it was Sundayyyyyy ohhhhh ohhhh…
Und sonst? Gibt es etwas, was ihr hier besonders gerne gelesen habt, oder ein Thema, das ihr euch gut für das Municorn vorstellen könnt und das noch fehlt? Ich freue mich über euer Feedback!
Liebe Grüße euer Municorn