Drei mal 3×3 im März – Vol. II

Der Municorn-März frei nach Instagramhome sweet home

Hallo ihr lieben! Irgendwie ist hier in der letzten Zeit wirklich nicht viel los aber das Mindeste ist ja wohl ein Monatsrückblick und der ein oder andere UFF. Aber die wohnlichen Veränderungen schlucken viel Zeit und im März hat die Umsetzungsphase schon angefangen ;-) So habe ich unser neues Türschild als Geburtstagsüberraschung für Mr. X gravieren lassen und die Küchenplanung wurde im Ikea in Angriff genommen. Da die beiden flauschigen Mitbewohner mittlerweile auch erstmal ausgezogen sind, habe ich im März noch viele Bilder geschossen und Kuscheleinheiten genossen. Das Herz-Gericht ist übrigens Rote Beete Risotto mit Feldsalat – ich konnte mich bei der Farbe beim Garnieren irgendwie nicht zurückhalten ;-)Frühlingsluft schnuppern

Typisch für einen März-Rückblick sind die ersten Genuß- Momente draußen im Freien. Wenn endlich, endlich die Sonne wieder erstarkt, die Sonnenbrille ab sofort ihren festen Wohnsitz in der Handtasche oder auf dem Näschen hat, der Himmel länger als eine Stunde mal wieder so richtig blau ist und man was anderes als Stiefel anziehen kann. Auch wenn zeitgleich die Heuschnupfen-Saison beginnt ist es doch irgendwie immer eine Freude und eine Streicheleinheit fürs Gemüt.munich in and out

In München unterwegs war ich auch wieder zur genüge – ich bin halt ein kleiner Gastro-Fan. Etwas ärgerlich ist es auch, wenn man eine Woche Urlaub hat, nur renoviert und rumräumt, sich an einem einzigen Tag einen Urlaubtag gönnt, an dem Mr. X Geburtstag hat, einen Stadtbummel plant – und dann der Sturm Niklas wütet. Aber wir haben es uns trotzdem schön gemacht und uns vom bummeln auch nicht abbringen lassen. Meine Restaurant-Empfehlungen aufgrund der Bilder: Palast der Winde – ein leckerer Inder im Glockenbachviertel. Die Einrichtung ist auch typisch indisch: etwas kitschig, einen Touch billig, aber viel rot und gold und wer gerne spontan indisch essen gehen möchte, hat gute Chancen auch ohne Reservierung einen Tisch bekommen. Weiter im Glockenbachviertel: Das sehr fotogene Cafe Cotidiano. Und es hat nicht nur fotogene Holztische, sondern auch leckere Sachen zum bestellen für obendrauf. Mit der liebsten bald Ex-Mitbewohnerin wurde ein Freitag-Feierabend-Drink in der Loretta Bar eingenommen und das grüne Curry im Seychellen-Restaurant Coco de Mer hat auch sehr fein geschmeckt;-) So habe ich mich bis in den April geschlemmt – der jetzt auch schon wieder fast um ist. Mit diesem Post jährt sich übrigens die Drei mal 3×3-Reihe schon – ich habe damals mit dem März 2014 angefangen, die Monatsrückblicke zu erstellen – und hoffe ihr habt euch auch noch nicht daran satt gesehen? Das was ich momentan gerne ändern würde, wäre ein neues Handy zu kaufen, um die Alltags-Schnappschüsse etwas hochwertiger hinzubekommen – aber jetzt wird erstmal in Küche und Co investiert… Ich wünsch euch eine schöne Woche – bis ganz bald, *thea