{ Für Lesefaule: Die organisatorischen Fakten zu diesen Fotos sind am Ende des Posts noch eimal kurz in Sitchpunkten zusammengefasst }
Hach was waren das für Tage in den letzten Wochen! Die Hitzewelle verweilte im Land und alles verlief irgendwie verlangsamt und trotzdem so intensiv. Ich gehöre zu denjenigen, die im August eigentlich nie ihren Jahresurlaub machen, denn im Sommer ist es in München so toll – trotz Arbeit. Und so wurde schwitzend und träge im Büro sitzend schon seit früher Stunde der Feierabend ersehnt – mit einem Abendplan und manchmal auch gleich dem Bikini im Gepäck. Baden oder doch Biergarten? Picknick oder doch ein Sprung in See, Isar oder Eisbach? Möglichkeiten gab es viele und aufs Wetter war ja auch verlass.
Die Wohnung verkam zum vernachlässigten Taubenschlag, denn es wurden eigentlich nur die Taschen mit Bikini, Sonnencreme und frischen Handtüchern um- bzw. bepackt. Socken? Schon lange nicht mehr gesehen, Couch? steht vereinsamt und angestaubt im Wohnzimmer rum. Blog? Strohballen wehen durchs Municorn’sche Universum. Die Hausarbeit beschränkte sich auf regelmäßiges Eiswürfel produzieren und Balkonblumen gießen. Und so sehr ich die Zeit genossen habe, so sehr habe ichdann auch die ersehnte Abkühlung und den Regen begrüßt.
Ein bisschen verschnaufen für uns und die augetrocknete Natur, Kühle in der überhitzten Wohnung und einfach mal wieder tief schlafen, aufräumen, produktiv sein, sich für aktuelle Themen interessieren und die Urlaubsplanung angehen. Doch jetzt soll er zurück kommen, der Sommer und ich bin erneut bereit! Laut Wetterbericht soll uns nach den heißen Hochsommertagen schon mit diesem Wochenende ein schöner Spätsommer bevor stehen. Meine persönliche Lieblingszeit! Lieber Altweibersommer, ich freu mich so auf dich! Fieberhaft wird überlegt, welche Aktivität unbedingt noch unternommen werden muss, bevor der Herbst ins Land zieht. Geht es euch genauso? In welchen See soll noch gesprungen werden und in welchem Biergarten noch bis spät abends geratscht? Doch mal SUPen, ein Schlauchboot kaufen und die Isar entlang paddeln oder eine neue Dachterrasse ausprobieren? Alles scheint möglich und doch sind die Tage des Sommers gezählt.
Wenn es euch genauso geht, und ihr auch keinen der letzten Sommerabende ungenutzt versteichen lassen wollt und überlegt, was ihr in diesem Sommer noch unternehmen möchtet, hätte ich hier einen Tipp für euch. Ein Ausflug, den man an heißen Sommertagen auch mal nach Feierabend machen kann – oder auch am Wochenende. Mein persönlicher perfekter Sommerabend am Wörthsee. Den habe ich mit Mr.X schon vor zwei Wochen in der Hitzewelle verbracht und für seeehr nachmachenswert befunden. Es geht zur Feuerwehrwiese nach Steinebach. Kurz zusammengefasst hat der Ausflug ein paar Vorteile auf einmal:
S-Bahn Anbindung – man benötigt kein Auto und auch keinen Parkplatz am vollen See – es gibt einen Fußweg zum öffentlichen Badeplatz mit Liegewiese, Toiletten und Kiosk. Und zwar nicht irgendein Kiosk sondern „Il Kiosko“ wo man unter anderem lecker italienische Pizza, Weine, Apperitfs und vieles mehr genießen kann- und das Beste kommt umsonst noch obendrauf: Die Sonne versinkt genau auf der gegenüberliegenden Seite im See. Ich habe diesen Tipp von einer Arbeitskollegin vor ein paar Jahren bekommen und bin immer noch begeistert, wie einfach man einen tollen idyllischen Sommerabend mit leckerem Essen und Sonnenuntergang in der Nähe Münchens bekommt. Ohne Schicki-Micki und Stress, einfach auf einer öffentlichen Wiese.
Da wollte ich unbedingt nochmal meinen Feierabend im Sommer verbringen. Das Vorhaben war also klar: Ich verbringe mit Mr.X einen schönen Badeabend mit Sonnentuntergang am See und nehme die Kamera mit, weil Sonnenuntergang, Campari-O und Pizza stellte ich mir als unglaublich tolles Fotomotiv vor und den Ausflugs-Tipp wollte ich ja sowieso bloggen. Gesagt getan. Freitag nachmittag wurde Feierabend gemacht und der sengenden Hitze in der Stadt mit einem Sprung in die S8 Richtung Herrsching den Rücken gekehrt. Die Haltestelle Steinebach war das Ziel, das wir in einer knappen dreiviertel Stunde erreichten. Nach einem Fußweg, der einem in der Hitze zum See leider nicht wirklich kurz vor kommt, aber doch nur 15 Minuten dauert, haben wir uns dann ein Liegeplätzchen auf der „Feuerwehrwiese“ am See gesucht.
Alles verlief wie geplant: Baden, chillen, Fotos für den Blog machen, baden, chillen und so weiter. Dann knurrte der Magen und wir bewegten uns Richtung Kiosko. Dass wir an einem Freitag-Abend im August natürlich nicht die einzigen mit der genialen Idee waren, war uns klar. Aber siehe da: Wie durch ein Wunder wurde gerade ein Tisch in der ersten Reihe am See frei! Juhu! Mein kleines Blogger-Herz freute sich, denn Fotos von Getränk, Pizza UND Sonnenuntergang waren mir sicher! Sicher? Nein, nicht ganz. Denn leider wollte genau in diesem Moment gefühlt die komplette Liegewiese auch etwas essen und die Schlange der Wartetenden reihte sich wo auf? Natürlich genau vor unserem Tisch! Na Bravo…
Da schoben sich die ganzen Menschen doch zwischen meinen Campari-O und den Sonnenuntergang. Arghhhh..Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, habe ich trotzdem versucht die Menschen etwas auszublenden und bin auch des öfteren zwischen zwei Bissen mit meinem Campari-Glas in der einen und der Nikon in der anderen Hand vor die Schlange gehüpft und habe noch ein paar schöne Bilder machen können. Mein armer Freund ist es mittlerweile ja schon gewohnt, dass beim Essen auch mal fotografiert wird ;-) Aber trotz der Warteschlange kann ich euch so einen Abend am Kiosko wirklich sehr empfehlen. Ich hatte übrigens eine Pizza mit frischem Trüffel und Ruccola für 8 Euro, also der Preis ist für so eine tolle Aussicht wirklich fair und falls es doch nicht mehr richtig heiß wird, ist es dort auch schön draußen zu sitzen ohne ins Wasser zu gehen. Und was habt ihr für die letzten Sommertage noch auf eurer To-Do-Liste? Irgendeinen Tipp, den ich unbedingt machen sollte?
Ein Abend am Wörthsee – Ausflugstipp ab München:
Die S8 Richtung Herrsching fährt mehrmals pro Stunde hin- und auch zurück (Richtung Flughafen)
Von der Haltestelle Steinebach läuft man 15-20 Minuten zum See
Einen Liegeplatz bekommt man auf der Feuerwehrwiese, wo man auch baden kann
Il Kiosko ist direkt auf der Wiese – Die Betreiber Franca & Gene sind im Ort schon eine Institution und betreiben mittlerweile auch einen Kiosko am Pilsensee
Nach dem Sonnenuntergang läuft es sich gleich viel leichter zurück zur Bahn – die dreiviertel Stunde Fahrt bis München kann sich dann aber schon etwas ziehen.
Oh das sieht fantastisch aus! Sind vor kurzem mit der S-Bahn bis zum Ende nach Herrsching gefahren und fand es dort schon am Ammersee toll, aber das sieht ja noch mal besser aus!
Schön!
Wow!
Das sind richtig schöne Fotos und ein absolut toller Blogpost!
Die Feuerwehrwiese sieht richtig gemütlich aus und die Pizza sooo lecker! Da möchte man doch gleich auch ein Stück haben :-)
Ich bedanke mich ganz herzlich für den tollen Ausflugstipp! Ich kannte dieses schöne Plätzchen noch nicht und werde es spätestens nächsten Sommer einmal aufsuchen.
Viele liebe Grüße und einen wunderschönen Sonntag
Jasmin
An den See fahren ist immer eine gute Idee – aber die Kombi mit Sonnenuntergang und italienischer Pizza am Wörthsee ist schon (fast) einmalig ;-)
<3
Danke für den lieben Kommentar! Ja der Tipp verfällt ja nicht bis nächstes Jahr ich habe ihn auch schon seit 2011 im Kopf und es endlich mal in die Tat umgesetzt ;-) liebe grüße!
Die Bilder sind aber dennoch richig gut geworden :) So lässt sich das Sommerwochenende doch hervorragen ausklingen! Und schön, dass man am Ende noch eine kleine Info zu den öffentlichen Verkehrsmitteln bekommt :)
LG