Mittlerweile ist es schon wieder ein Monat her, dass wir aus unserem schönen Spätsommer-Urlaub in Ligurien zurück gekommen sind. Und bis auf ein paar Eindrücke auf Insta und Facebook habe ich noch gar nichts davon verbloggt. Ich kannte Ligurien vorher nicht mal vom Namen her. Das ist aber nicht weiter verwunderlich, denn für eine Münchnerin sind meine Italien-Kenntnisse doch ziemlich armselig. Neben Skifahren in Südtirol und zwei Gardasee-Trips bin ich bis auf einmal Winterschlussverkauf in Mailand noch nicht wirklich weit im Stiefel rumgekommen. Jetzt bin ich um eine Erfahrung reicher und kann sagen: Ligurien ist mindestens eine Reise wert!
Und unser hübsches kleines Stein-Cottage, das uns dort eine Woche lang beherbergt hat, genauso. Mitten in den Olivenhainen über dem kleinen Örtchen Tellaro gelegen, bietet es Platz für vier Personen, ein schönes Design, alle Annehmlichkeiten von Wifi bis Spülmaschine und das ganze kombiniert mit viel Ruhe in der Natur. Ein Reisetipp, den ich euch nicht vorenthalten möchte. Deswegen gehts In diesem Post erstmal darum, euch ein paar Eindrücke von unserem Häuschen und Tellaro zu zeigen. Beides eignet sich wirklich gut für ein paar entspannte Tage im Süden. Die Location liegt etwas abseits des großen Touri-Trubels, eignet sich aber sehr gut als Ausgangspunkt für Ausflüge in die reizvolle Umgebung, die Cinque Terre oder die Toskana. Fitnessprogramm gibts inklusive – ob man will oder nicht. Denn das Cottage ist mitten an einem Wanderweg über dem Dörfchen gelegen. Was bedeutet, man muss 15-Minuten den Berg runter und dann irgendwann auch wieder hoch kraxeln, wenn man in den Ort oder zum Parkplatz, wo das Auto steht möchte.
Außerdem ist Ligurien ja auch bekannt für „Monte e Mare“ also die Kombination von Bergen und Meer. Und das bedeutet: Noch mehr kraxeln. Leider habe ich meine Kondition nach dem Urlaub nicht weiter ausgebaut, denn nach einer Woche im „Trekking-House“ von Luigi, das ich bei Airbnb entdeckt hatte, war es mir ein leichtes, die vier Stockerke zu unserer Altbauwohnung in München leichtfüßig hochzutraben. (Mittlerweile ist mir dieses Können leider wieder abhanden gekommen, die Idee gleich nach dem Urlaub mal wieder mit Joggen anzufangen fand ich aus irgendwelchen Gründen dann doch nicht mehr so genial). Leider habe ich keine guten Bilder von drinnen gemacht, aber wenn ihr interessiert seid, könnt ihr die euch hier bei Airbnb direkt anschauen. Das tägliche Frühstück mit italienischen Leckereien, die wir im Supermarkt gekauft hatten, war immer ein traumhafter Start in den Tag und bis auf einmal konnte es auch immer draußen statt finden. Der Platz am weißen Tisch auf der Terrasse hat uns so gut gefallen, dass wir auch ein paar Mal abends auf die leckeren italienischen Restaurants verzichtet haben, um mit Rotwein und selbst Gekochtem in den Abend zu chillen. Ach ja, und Meerblick gabs natürlich auch:
Direkt vom Schlafzimmer aus auf den Golf von La Spezia. Die ganze Gegend um den Golf der Poeten, so wie er auch genannt wird, ist übrigens sehr hübsch und auffallend grün – bis auf La Spezia selbst – das einen großen Industriehafen beherbergt und eher im Kontrast zur Idylle drum rum steht. Tellaro ist am Ende der Straße gelegen, die von La Spezia durch kleine Touristen-Städte wie Lerici oder Strandorte wie Fiascherino führt. Das Dorf Tellaro ähnelt ein bisschen den nahegelegenen Cinque Terre: Steilküste, bunte Häuschen, die sich auf Felsen zusammen schmiegen, viele Blumen und Treppen zum hinab und aufsteigen. Trotzdem ist es viel kleiner und beschaulicher. Es gibt einen kleinen (leider überteurten) Supermarkt, ein paar Lädchen, eine Hand voll Restaurants und sogar zwei Bars am Wasser wo man seinen Aperitifo trinken kann. Typisch für Italien: Nicht gerade billig – dafür kommen zum Aperitif viele Häppchen so dass der Preis schon wieder in Ordnung ist.
Die Region Ligurien streckt sich übrigens rund um Genua über San Remo bis hin zur französischen Grenze. Wir haben in der Woche nur einen kleinen Teil davon gesehen – was wir alles rund um Tellaro unternommen haben, gibt’s dann in den nächsten Posts. Hier nochmal meine Tipps im Überblick – Fragen dazu gerne in die Kommentare schreiben.
Sea and Trekking Cottage via Airbnb
Achtung: nicht mit dem Auto zugänglich – Gepäck muss getragen werden. Dafür ist das Haus freistehend in der Natur. Taschenlampe (-App) für nachts mitnehmen.
Bis auf La Spezia ist die Gegend sehr reizvoll – alternative Ferienunterkünfte gibt es einige in Lerici, Fiascerino, Porto Venere etc.
Ein Auto vor Ort zu haben ist schon praktisch, wenn man etwas unternehmen will – der nächste Bahnhof ist in La Spezia
Weitere Blogposts zu Italien:
Municorn goes Lago di Garda
Das sieht ja wirklich alles traumhaft aus! Da bekomme ich ganz schön fernweh nach Italien…
Mein letzter Urlaub am Gardasee ist schon ein paar Jahre her, aber es ist definitiv jedes Mal wieder schön.
Falls du mal Tipps für Städte in Deutschland suchst, kannst du – anonym und ganz ohne Anmeldung – in der App „hoomn“ die Nutzer aus der selben Stadt fragen :)
Unser neuer Blog ist vorerst nur über Stuttgart – aber Stuttgart ist ja auch ein tolles Reiseziel :)
Liebe Grüße,
http://blog.hoomn.de/
Hallo Municorn, wir haben uns für diesen Herbst das Cottage ausgesucht und sind nun ein wenig verwirrt… Meerblick nur aus dem Schlafzimmer??? Wollten heute Abend buchen😳 Aber ohne Meerblick von der Terrasse? Oder doch? Liebe Grüße Judith
Hallo Judith, hui jetzt musste ich wirklich nochmal im Handy zu den Fotos scrollen, weil ich mir nicht mehr sicher war ;-) Also generell ist das Meer schon sehr präsent, wenn man sich dort am Cottage aufhält – schon beim runterlaufen schaut man immer drauf – aber die vielen Olivenbäume am Hang vor dem Cottage sind auch im Sichtfeld – gerade auf der Terrasse. Also wenn man auf der Terrasse steht, sieht man schon das Meer – schau mal hier auf Instagram hatte ich ein Bild vom Blick der Terrasse gepostet:
aber man schaut auch in viel grün.
Liebe Grüße und viel Spaß bei der Urlaubsplanung!
Hallo, liebe ..thea!
Ich habe gerade deinen Bericht über die wanderbare, wunderbare Bucht in Montmarcello gelesen. Toll! Ich glaube, wir werden beim Cottage ankommen, diesen September… dann pflück‘ ich Dir ein Sträusschen.
Wir waren im Feb. 2016 in den Casas de Pescatores ( Campos/ Mallorca via Airbnb), könnte Dir auch gefallen.
Wenn du magst, guck mal über Fb bei JudithCordula…da gibt es eine kleine 5 Folgen Bilderstory dazu.
Danke, für Deine flinke Antwort und die tollen Reiseberichte!
Liebe Grüsse aus Augsburg
Judith und Cordula
Liebe Thea,
ich würde mich riesig freuen, wenn du mal ein bisschen über die Sache mit Airbnb berichten könntest. Was ist denn der Unterschied z.B. zu FeWo oder anderen Anbietern?
Ich finde euer Steincottage hinreißend und bezaubernd! Mein Mann und ich wollten ja eigentlich nächstes Jahr nach Irland gehen und dort auch in einem Steincottage wohnen. Bis jetzt haben wir aber nur Wohnungen über FeWo angeschaut.
Deine Fotos sind toll und es sieht nach einem wundervollem Urlaub aus :-)
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende :-*
Jasmin
Danke liebe Jasmin, ein Cottage in Irland hört sich toll an! Ein Airbnb Artikel bzw. was zu Ferienunterkünften zu schreiben ist eine gute Idee, danke für die Anregung! Der Urlaub in dem Cottage war wirklich toll, ich würde gerne mal wieder hingehen – da bin ich immer zwiegespalten: zurückkommen oder was neues entdecken ;-) lg und dir auch ein tolles We!