Ein spontaner Sonntag im Schnee // Mal ein anderer Hüttentip für Hochfügen und meine Erfahrungen mit dem DriveNow Skipaket

Tagestrip nach Hochzillertal von München

Am Sonntag war es soweit – ich war endlich im Schnee und vor allem – endlich auf meinen geliebten Ski! Als Wahlmüchnerin mit den Bergen vor der Haustüre habe ich vor sechs Jahren wieder mit dem Skifahren angefangen, mir ein paar Carver zugelegt und jede Möglichkeit genutzt, wenn sich eine Mitfahrgelegenheit in die Berge ergeben hat. Dieses Jahr hat sich meine Lust auf Wintersport am Wochenende etwas Zeit gelassen, da ich Weihnachten in NYC verbacht habe, und mir es danach erstmal zu Hause gemütlich machen wollte. Am Samstag war es dann aber soweit – ich habe einen regelrechten Koller bekommen. Mit einem Ausflug in den fränksichen Fasching hat es dieses Jahr auch nicht geklappt, dann wollte ich jetzt wenigstens endlich Skifahren gehen. Ziemlich blöd, wenn man gerade kein Auto zur Verfügung hat und alle alpinfreudigen Spezl andere Pläne. Und auch wenn es wieder so mild geworden ist, wollte ich am Sonntag unbedingt in die Berge fahren.

skiing in hoczillertal austria tyrolNun ist es halt nicht so besonders praktisch, wenn man das erst am Samstag abend beschließt, denn ein Autovermietungs-Schnäppchen bekommt man last minute ja leider weniger. Da ist mir eingefallen, dass DriveNow von München aus mit dem Skigebiet Hochzillertal/Hochfügen eine Kooperation hat. Nach kurzem googlen habe ich mir die Konditionen durchgelesen – und beschlossen: Morgen probieren wir das mal aus. Dieser Beitrag ist keine bezahlte Werbung – aber ich dachte, vielleicht interessiert den ein oder anderen ja ein Erfahrungsbericht. Ich finde innovative Angebote als Alternative zum eigenen Auto ja immer interessant und zunächst gut und für emfpehlenswert. Aber jetzt die große Frage lohnt sich das DriveNow Angebot wirklich?

Processed with VSCOcam with hb2 preset

Ich würde sagen jein. Es ist auf jeden Fall günstiger mit dem eigenen Auto ins Skigebiet zu fahren oder auch mit einer Tagesfahrt eines Busunternehmens. Rechnet man aber rein, dass ein eigenes Auto übers Jahr ja so einiges kostet und man mit DriveNow viel flexibler als mit einem Busunternehmen ist, ist das Angebot für einen spontane Tagesausflug schon in Ordnung. Man muss halt versuchen, alle inklusiv-Leistungen zu nutzen. Das Drive-Now Angebot sieht wie folgt aus: Für zwei Personen zahlt man 175€. Dabei sind: Das Auto für 24 Stunden inklusive Sprit, ein reservierter Parkplatz direkt vor der Gondel, zwei Getränke auf der Wedelhütte und reduzierte Leihski. Wenn man bedenkt, dass ein Tagesskipass aktuell 50,50€ pro Person kostet sind das dann noch 74€ fürs Auto. Wir hätten bei einer spontanen Mietwagenbuchung am Samstag abend nur ein Auto für 70€ bekommen ohne Sprit – somit war es bei dieser Spontanaktion die günstigere Wahl. Auch entfällt mit DriveNow ja das lästige Auto abholen und zurück bringen (vorausgesetzt man hat Autos im Wohnviertel stehen). Das Paket wird direkt über das Navi im Auto gebucht, man kann sich also wirklich spontan entscheiden und den Vorzugsparkplatz habe ich dem vollen Feriensonntag gerne in Anspruch genommen – die Skipässe lagen auch schon an der Info für uns bereit. Für den reibungslosen Ablauf bekommt DrivNow hier von mir die volle Punktzahl. Dass man die Getränkegutscheine nur auf der Wedelhütte einlösen konnte, finde ich etwas schade, da man in so einem großen Skigebiet ja nicht sofort jede Hütte schnell erreicht – außerdem stand im Internet, dass man sie auch in der Kristallhütte einlösen kann, was nicht der Fall war. Die vergünstigten Leihski wollte ich mit eigener Ausrüstung nicht nutzen – aber mein Freund hat nur 16 statt 26 Euro gezahlt. (Basisausrüstung bekommt man für 10€ statt 20€) und sich mal wieder auf Ski gewagt – sein Snowboard haben wir im Auto gelassen.

IMG_3516Ich denke zum Skigebiet Hochzillertal/Hochfügen muss ich nicht wirklich was erzählen – meiner Einschätzung nach wurde es gerade es in den letzten Jahren zunehmend von Münchnern und auch Touristen von weiter her für Tages- oder auch längere Ausflüge genutzt. Die Entfernung ist noch OK für eine Tagesfahrt und es ist durch die Höhe ziemlich schneesicher. Auch wurde in den letzten Jahren recht viel in Marketing und Ausbau investiert, so fährt mittlerweile ein bequemer Sessellift zur allseits beliebten Kristallhütte, wo man früher nur mit dem Schlepper hingekommen ist. Ich finde die Kristallhütte ist wirklich einen Besuch wert und ansprechend gestaltet, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass mittlerweile fast jeder da hin geht und das Skigebiet auf der Kaltenbacher-Seite auch viel voller ist. Daher und weil wir eine weniger windige Stelle gesucht haben, sind wir am Sonntag auf die Hochfügener-Seite gewechselt. Und da haben wir unsere Mittagspause in einer Hütte gemacht, die eine super Alternative zu den bekannteren Hütten ist: Der Aarwirt. Ich war dort schon mal im Skirurlaub vor fünf Jahren eingekehrt und die Hütte war am Sonntag noch genauso toll, wie in meiner Erinnerung. An der Piste Nummer 3, die übrigens bei stürmischem Wetter ein super Tipp ist, da windgeschützt, liegt sie auf der rechten Seite. Sie ist gemütlich und es geht etwas ruhiger zu als zB. auf der Kristallhütte mit Dj-Musik. Das Essen schmeckt lecker und man wird am Tisch bedient. Aber das besondere ist die Einrichtung: Der Ausdruck „mit Liebe zum Detail“ ist hier wirklich Programm. So eine schön gestaltete Hütte im Skigebiet findet man wirklich selten. Ich hatte keine DSLR Kamera dabei, aber dem inneren Drang mit meinem Handy herumzugehen und ein paar Blogfotos zu machen, konnte ich nicht widerstehen, denn ich glaube gerade wer öfter zum Skifahren nach Hochfügen geht, freut sich über eine schöne Alternative zu den großen vermarkteten Hütten.

Aarwirt Hochfügen

Einkehren Skihütte Zillertal

Aarwirt in Hochfügen, Zillertal

Wenn ich die Bilder so anschaue, werde ich ganz wehmütig und hoffe, dass Frau Holle sich nochmal entschließt zumindest die Berge zu beglücken. Ein verlängertes Skiwochenende mit weniger Fahrerei und mehr Entspannung möchte ich diese Saison auf jeden Fall noch machen. Trotzdem empfinde ich die Nähe zu den Bergen immer als Geschenk – im Winter einen Tag mit so viel Bewegung an der frischen Luft hätte ich ohne das Skifahren glaube ich nicht. So ein Sonntag im Schnee entlüftet den Kopf und man kommt wirklich mal raus. Habt ihr auch Lieblingshütten und Skigebiete? Oder kennt ihr tolle Selbstversorger-Hütten zum übernachten? Freue mich über Tipps!

Processed with VSCOcam with hb2 preset

Alles liebe – euer Ski-Haserl bzw. Ski-Corn

*thea

P.S. Weitere Beiträge mit Ausflugstipps für Münchner findet ihr hier:

Wandern und Wellness am Schliersee
Sundowner am Wörthsee

Hoczillertal Hochfügen ski optimal