Eigentlich bin ich zu spät dran für das Küchen-Thema der Urban Jungle Bloggers, hieß es doch schon im Januar „Show your kitchen Greens“. Aber auch wenn mein Daumen nur so mittelgrün ist und in der Küche die ein oder andere Pflanze schon ihr Leben lassen musste, wollte ich jetzt noch schnell mitmachen, bevor morgen schon ein neues Thema dran ist.
Seit Juni ist unsere neue Küche nun schon aufgebaut und ich habe es noch nicht geschafft, mal ein paar schöne Blogbilder zu schießen. Von Anfang an habe ich bei der Küchenplanung vor meinem inneren Auge Regale mit vielen Kräutern und Pflanzen über der Arbeitsplatte gesehen – und auf Oberschränke verzichtet. Aber wie gesagt, überleben die Pflanzen in der recht dunklen Küche bei mir nur so mittelgut und dann ist ja auch gerade Mangelware an Tageslicht zum fotografieren, vor allem wenn man Montag bis Freitag tagsüber in der Arbeit ist. Aber gestern hatte ich frei und es geschafft noch ein paar schöne Bilder zu machen. Das Pflanzenthema bin ich jetzt auch etwas professioneller angegangen – ich habe im Blumenladen gefragt, welche Exemplare wenig Licht und Wasser brauchen, und zumindest zwei bis drei idiotensichere Grünlinge zu den empfindlicheren Kräutern gestellt.
Frischer Basilikum, Petersilie und Co gehören für mich zum Kochen und zur Küche dazu. Leider überleben auch die nicht wirklich lang. Aber lasst uns einfach das noch frische Grün auf den Fotos genießen, denn da kann es zumindest schon mal nicht welken, haha.
Nach einigen Aufbau- und Ausmess-Differenzen mit Ikea, wer hier schon länger mitliest, weiß es vielleicht noch, bin ich mit unserer Bodbyn Küche im aufgebauten Zustand wirklich glücklich. Den hässlichen Fliesenspiegel unserer Mietwohnung habe ich mit einem Holzbrett überdeckt, das mit Tafellack gestrichen ist. Meine kreative Ader hat bisher noch zu keinem ansprechenden Gemälde aus Kreide geführt – aber was nicht ist kann ja noch werden ;-)
Neuzugänge sind auch die rechteckigen Holzbrettchen neben der Spüle und die Blumentöpfe mit den Ornamenten. Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einem schönen Regal auf der gegenüberliegenden Seite, wo noch mehr Pflanzen und Gewürze bzw. Vorräte Platz finden sollen. Das Teil ist bisher irgendwie nur in meiner Vorstellung präsent, aber sollte ich es finden – oder es zu mir – zeige ich euch dann auch mal unseren neugestalteten Essplatz.
Mit dem Einrichten ist es irgendwie gleichzeitig schön und auch verflixt, denn wird man nie richtig fertig, oder? Ich finde es ja total entspannend zuhause rumzuwursteln und neu zu dekorieren oder nach Vintage-Schätzchen bei Ebay und Co zu stöbern. Aber trotzdem nehme ich mir jetzt mal vor auch ohne hundert prozentige Vollendung – die ja eben eh nie eintritt – mehr Interieur-Posts zu machen. Die Bilder zu schießen und zu betrachten macht mir so viel Freude und dann ist zumindest die Hälfte (die der Kamera zugewandten Seite) der Wohnung blitzblank aufgeräumt, haha. Wie der abgewandte Teil bei so einem Shooting bei mir aussieht könnt ihr hier sehen- mit dem Essplatz in der aktuellen Version – und dem ganze Chaos, das ich für die Bilder zu Seite geschafft hatte, haha – Mut zur Imperfektion sag ich da nur. Aber irgendwie gefällt mir das Bild trotzdem weil es so lichtdurchflutet ist ;-) Also falls jemand DAS Regal für neben dem Fenster rechts kennt – ich bitte um Hinweise.
So! Ich hoffe euch hat meine kleine Küchenführung gefallen und wünsche euch noch einen schönen Abend!
*Thea
mehr Beiträge zu den Urban Jungle Bloggers:
Hey Thea, ich finde deine Küche ganz toll und sehr inspirierend. Daher die Frage: aus welchem Holz sind denn die Regalbretter an der Wand und die Arbeitsplatte? Danke dir :-)
Liebe Anni, danke das freut mich sehr ;-) Die Arbeitsplatte haben wir mit der Küche bei Ikea gekauft – es ist deren Echtholz-Eichen-Variante. (Auch wenn ich immer dachte, Eiche wäre heller, der Farbton liegt vielleicht auch am einölen…) Die Regale sind Akazien-Bretter aus dem Baumarkt – die lustigerweise farblich besser gepasst haben als die Eiche vom Baumarkt ;-))
Oh super vielen Dank für die Info :-)
Liebe Thea,
deine Küche ist wunderschön! So groß und wunderbar eingerichtet.
Meine momentane Küche ist klein, hässlich und zusammengewürfelt :-D
Aber ich denke, das wird sich hoffentlich auch bald einmal ändern :-)
Das Problem mit dem grünen Daumen kenne ich nur zu gut! Bei mir sind ja schon Kakteen nach nur einer Woche gestorben :-D Und dabei liebe ich Pflanzen und Blumen so sehr. Vielleicht sollte ich mir auch einmal professionellen Rat holen, welches grüne Lebewesen am besten bei mir überlebt ;-)
Also ich bin schon jetzt total verliebt in deine Küche!
Viele Grüße :-*
Jasmin
Tolle Küche, da würde ich mich sofort wohl fühlen. Das dient auf jeden Fall ans Inspiration für unseren anstehenden Umzug.
Hab ein tolles Wochenende. Liebst, Bina
stryleTZ
liebe Thea,
du hast wirklich eine traumhaft schöne Küche! mir gefällt das Grau mit den Naturmaterialien Holz und Stein wirklich sehr gut und ich würde mich auch sehr in deiner Küche wohlfühlen!
ich kann auch nicht wirklich behaupten einen grünen Daumen zu haben … Kräuter halten maximal eine Saison, weshalb ich dazu übergangen bin, sie im Bund statt im Topf zu kaufen ;)
liebste Grüße,
<3 Tina
https://liebewasist.wordpress.com/
Tolle Küche, gefällt mir richtig gut. Wir haben uns nach langem Hin und Her auch für offene Regale entschieden.
Das mit der Ordnung kenne ich. Ich fotografiere deshalb auch ganz gerne in der Wohnung, weil das schon irgendwie DER Anreiz zum Putzen ist. Aber in den Ecken, die keiner sieht, türmt sich dann alles nicht fototaugliche und das Chaos regiert :-D
Liebe Grüße, Daniela
Liebe Thea, Deine Küche ist wirklich wunderschön. Kannst Du mir verraten, woher Du die tollen Blumentöpfe mit den Ornamenten hast? Das wäre super lieb, danke und liebe Grüße,
Hannah
Liebe Hannah, freut mich totlal, dass dir meine Küche gefällt! Die Blumentöpfe habe ich von einem kleinen Blumenladen bei uns ums Eck in München – leider steht keine Marke drauf, sorry! LG *thea