5 schöne Unterkünfte in den Bergen – oder wo ich fast meinen Skiurlaub verbacht hätte

5 Skihotels tipps

Juhu am Donnerstag ist es soweit: Endlich geht’s ein paar Tage in die Berge! Normalerweise liebe ich es ja, einen Trip zu organisieren, doch dieser Ski-Kurzurlaub hat mich im Vorfeld einige Nerven gekostet. Zwischenzeitlich habe ich nicht mehr daran geglaubt, dass er überhaupt stattfindet.

Wenn ich Wegfahren möchte, ist das immer so eine Sache. Es verläuft eigentlich immer nach einem ähnlichen Muster: In meinem Kopf poppt die fixe Idee auf, dass ich jetzt unbedingt nach Reiseziel XY fahren will. Dann wird überlegt, welcher Zeitpunkt in Frage käme – und es geht los: Wie ein Terrier beiße ich mich in den Untiefen des Internets fest um die für mich und den Zweck der Reise perfekte Unterkunft zu finden. Ich habe mittlerweile einen gewissen Ehrgeiz darin entwickelt, eine schöne Unterkunft zu finden, die nicht 0815, bezahlbar und mit Flair ist. Ist das Objekt der Begierde gefunden wird dann gleich gebucht. Eigentlich habe ich da ein Händchen für – das finden zumindest auch immer meine Mitreisenden. Aber in den letzten Wochen hat mich mein Talent etwas im Stich gelassen.

Naiv habe ich gedacht, zwischen Fasching und Ostern, so ganz ohne Ferien würde man ja recht spontan ohne Vorlauf ein verlängertes Wochenende organisieren können. Weit gefehlt. Immer, wenn ich eine schöne Unterkunft in Pisten-Nähe gefunden und angefragt hatte, war diese bereits ausgebucht. Das Ende vom Lied war, dass ich mehrere Unterkünfte recherchiert hatte – nacheinander angefragt und Absagen bekommen hatte. Eigentlich sollte der Skiurlaub nämlich schon vor zwei Wochen oder letztes Wochenende stattfinden – aber ich hatte Glück im Unglück: Der erkältungsgeplagte Mr.X ist sowieso jetzt erst wieder fit – und der Wetterbericht fürs Wochenende sagt Sonne pur voraus. Bei der letztendlich gefundenen Unterkunft sind wir jetzt den Kompromiss eingegangen, nicht direkt am Skigebiet zu wohnen – aber besser als überhaupt kein Skiurlaub – und preislich ist es auch voll OK. Dazu gibt’s dann aber natürlich noch einen eigenen Blog-Post mit Reisebericht, wenn ich zurück bin.

Da ich die recherchierten Unterkünfte aber allesamt am liebsten sofort gebucht hätte, und es ja immer gut ist, ein paar Hoteltips in petto zu haben, wollte ich die Liste jetzt einfach bloggen – damit es nicht umsonst war. Für die Zukunft. Wenn Madam vielleicht weniger spontan und ein paar Monate im voraus bucht. Oder für den Sommer, wenn es viel günstiger ist und die Natur der Berge zum wandern und abschalten einlädt. Und natürlich für euch. Wenn ihr auch Bergfans seid und ein paar Tipps nicht schaden können. Wie gesagt: Ich weiß nicht wie es sich dort wirklich urlaubt – aber den Bewertungen und Homepages nach sind sie bestimmt allesamt schön.

Mountain Chalet Pra Ronch – Wolkenstein/Gröden

Bildquelle: Mountain Chalet Pra Ronch

Diese kleine Frühstückspension mit gemütlicher Hüttenanmutung in den Dolomiten wäre meine erste Wahl gewesen. Auf Tripadvisor beste Bewertungen, stilvoll traditionell und gemütlich eingerichtet und direkt neben der Piste. Preislich je nach Saison liegt sie aktuell bei ca. 75€ pro Person und Nacht.

Chalte Pra Ronch inside
Bildquelle: Mountain Chalet Pra Ronch

Hotel Rosalpina Dolomites – Brixen

Bildquelle: Hotel Rosalpina Dolomites

Als Denise von Foodlovin auf ihrem Blog von diesem Hotel berichtet hatte, wollte ich sofort hin. Nicht nur ihr Beitrag sondern auch die Bilder und Beschreibungen auf der Homepage haben mich sehr angesprochen. Das Hotel ist natürlich gehobener und teurer als die zuerst  angestrebte Pension – in Anbetracht der Preise, die solche Wellness-Hotels mit Skipiste vor der Türe sonst aufrufen, aber relativ günstig. Leider auch ausgebucht – laut Preisliste im Internet hätte es uns ca. 115€ pro Person und Nacht für meinen angefragten Zeitraum gekostet – dafür mit dreiviertel Pension.

  Troadkostn – Schladming Dachstein

Schladming Dachstein Troadkasten
Bildquelle: huetten.com

Ich liebe schöne Ferienhäuser und Selbstversorger-Hütten. Aber eine zu finden, die so klein ist, dass es sich nur für zwei Personen lohnt, für nur drei Tage buchbar ist und dazu noch gemütlich und nicht allzu zweckmäßig eingerichtet, ist schwer. Hier wäre das Fundstück. Es lohnt sich übrigens immer, bei huetten.com direkt nochmal anzufrgaen, wenn die Hütte über das Online-Tool ausgbucht anzeigt. Ich habe sehr freundliche Emails bekommen – leider hat es nicht für die angefragten Wochenenden trotzdem nicht geklappt.

Schladming Dachstein Troadkasten 3
Bildquelle: huetten.com

Ich habe noch eine weitere kleine Hütte auf der gleichen Seite mit den gleichen Kriterien geunden – die Schladming Dachstein Zirbenhütte. Bei beiden Hütten muss ich aber sagen, dass es sich für nur drei Tage eher weniger lohnt. Man muss noch Endreinigung zahlen und ist dann meistens bei ca. 70€ pro Person und Nacht – und man hat ja keine Verpflegung… Dafür ist es bestimmt romantisch.. so in einer kleinen Hütte zu zweit…

Schladming Dachstein Zirbenhütte
Bildquelle: heutten.com

Das Goldberg – Bad Hofgastein

Bildquelle: dasgoldberg.at

Das Goldberg steht schon länger auf meiner gedanklichen Reisewunschliste. Die Anfahrt von München ins Salzburger Land ist nicht ganz soweit wie nach Südtirol oder in die Steiermark und die Bilder vom Design und die Bewertungen sprechen für sich. Eigentlich ist mir der Normalpreis in der Ski-Saison zu teuer – so habe ich mir das Hotel eigentlich mal für ein paar Wellnesstage im Herbst vorgemerkt. Aber ein regelmäßiger Blick auf secretescapes oder travelzoo lohnt sich – denn Das Goldberg macht oft bei Aktionen mit. Leider habe ich bei der letzten Aktion eine Nacht gewartet um dann in der Arbeit Urlaub einzureichen – schwupps war das Zimmer zum gewünschten Zeitpunkt ausgebucht.

Bildquelle: dasgoldberg.at

Und hier noch eine Unterkunft, die ich nicht angefragt hatte – da für zwei Personen zu groß und zu teuer mit 275€ pro Nacht- aber wenn man mal zu viert oder zu sechst ist – diese Hütte in der Nähe vom Stubaier Gletscher mit Frühstücksservice hat es mir auch angetan:

Gletscher-Chalet – Neustift im Stubaital

So – auch wenn es schlussendlich keine dieser schönen Unterkünfte geworden ist, freue ich mich beim Anblick der verschneiten Bergbilder jetzt umso mehr auf die Dolomiten, meine Skier und das schöne Alternativ-Hotel, das ich euch auch bald vorstellen werde. Seid ihr auch eher der Typ spontan Bucher – oder fahrt ihr vielleicht jedes Jahr in das gleiche Hotel – oder zur gleichen Hütte, die ihr dann schon immer fürs Folgejahr bucht? Ich freue mich auch über Tipps – denn wie gesagt, schöne Ski-Unterkünfte kann man wohl nie genug in Petto haben!

Einen schönen Abend und bis bald!

*thea