Eigentlich würde ich gerne viel mehr Interior-Blogposts machen. Nicht nur, weil meine Interior-Bilder und Posts anhand der Herzchen und Likes bei euch anscheinend so gut ankommen – sondern weil es mir auch richtig Spaß macht, eine Einrichtungsidee zu realisieren, das ganze zu fotografieren, schön anzurichten und mich nochmal durch die Schokoladenseiten und die Veränderungen in der Wohnung im nachheinein durch zu klicken.
Aber da sind wir schon beim wunden Punkt: dem Realisieren der Einrichtungsidee. Die meisten Räume haben mitterweile den Status „ich fühle mich wohl, gefällt mir gut aber i-Tüpfelechen fehlt noch“ erreicht. Der Status quo macht mich dann zu faul, um mich um das erwähnte i-Tüpfelchen zu kümmern – und so landet die Idee irgendwo im Hirn und nicht in der Wohnung – und schon gar nicht hier auf dem Blog.
Der einzige Ort, der wirklich regelmäßig ein Umstyling bekommt und auch hier landet, ist der Balkon. Dabei dürfte nicht ganz unbedeutend sein, dass er miniklein ist, und der Aufwand, sich ein Konzept zu überlegen und Blumen und Deko entsprechend zu besorgen, sich dementsprechend in Grenzen hält. Nachdem ich eigentlich schon im letzten Jahr geplant hatte, alles sommerlich in blau, weiß zu gestalten – mich dann aber spontan in rosa Pflanzen verliebt habe, und alles plötzlich ziemlich romantisch und rosa wurde, habe ich es dann dieses Jahr geschafft. Sommerfrische in blau und weiß mit grauen und lila Akzenten. Den Balkon vom vorletzten Jahr in rot und grau könnt ihr hier nochmal anschauen.
Was bei mir immer dabei sein muss, sind frische Kräuter zum kochen. Dieses Jahr werde ich auch mal versuchen, Minze und Oregano regelmäßig abzuschneiden und zu trocknen. Mal schauen, ob sie fleißig nachwachsen.
Außerdem brauche ich auch immer Kerzchen und Windlichter für die lauen Sommerabende. Das weiße Holzkästchen mit den Sternchen ist jetzt auch schon das dritte Jahr im Einsatz. Isolierspray sei dank, konnte ich es nochmal weißeln – bevor es dann im Herbst wahrscheinlich endgültig das zeitliche segnet.
Was mir dieses Jahr auch wichtig war, Pflanzen zu nehmen, die heimische Bienen gerne mögen. Die Bienen haben es mit den großen Feldern und Monokulturen, die oft in der Landwirtschaft eingesetzt werden, nämlich gar nicht leicht. Dabei sind sie so wichtig für unseren Lebensraum. Ohne Bienen sähe es nämlich auch für uns Menschen nicht so rosig aus. Man liest öfter, dass es den wilden Bienen in der Stadt sogar oft besser geht, als auf dem Land, weil es mehr Blumen gibt und eine große Vielfalt in den Parks und auch auf den Balkonen.
Was sehr praktisch war: Ich musste gar nicht groß googlen und nachfragen – im Gartencenter war eine Ecke mit Pflanzen aufgebaut, mit dem Hinweis, dass sie bienenfreundlich sind. Die zwei größeren Sträucher mit lila Blüten, die ich in die Ecken gestellt habe, sind wilder Basilikum, der wohl besonders gut bei den Bienchen ankommt. Eine weiß blütende Pflanze, deren Name ich jetzt nicht kenne, kam auch noch aus der Ecke dazu.
So, nachdem der Sommer ja gestern mal eine Pause gemacht hat, hoffe ich, dass er schnell wieder kommt. Nachdem ich dieses Jahr recht spät mit meinem Balkon-Makeover dran war, bin ich ganz scharf auf Abendessen, Sundowner und das Sonntagsfrühstück in unserem „dritten Zimmerchen“ mit ganz viel Besuch von den Bienchen. Und wie schaut euer Balkon dieses Jahr aus? Habt eine schöne Woche,
Oh man, da bin ich (wie schon die Jahre zuvor) ziemlich neidisch… Bei mir ist immernoch Innenhof Ostseite angesagt, also ca. 2 Stunden Sonnenlicht. Da gehen leider überhaupt keine Kräuter und die meisten Blühpflänzchen auch nicht. 😖
Und selbst wenn, dann verenden sie kläglich nach der ersten Hitzewoche, weil ich so gießfaul bin (sogar mit Wassertank!).
Benutz weniger Verniedlichungsförmchen und dein Beiträgchen würde gleich sympatischer werden. Es kommen Bienen auf den Balkon und du hast Kerzen. Was soll das ständige -chen?
weiß auch nicht, mir war danach. Vielleicht weil ich hoffe, dass es wirklich Bienchen sind und keine Monsterbienen vor denen ich hysterisch weglaufe?
Bei uns ist zwar Abendsonne und die meisten Pflanzen kommen durch – aber auch da gibt es schon öfter Hitzewellenopfer :/ Mal schauen, wieviele ich dieses Jahr durchbringe ;-)
Uahh, mein Balkon sieht immer noch so aus wie vor zwei Jahren – nämlich ziemlich provisorisch! Ich möchte auch unbedingt mal ein bisschen was Schönes reinbringen, aber irgendwie krieg ich es nicht hin. Bei uns kann man aber auch nicht so einfach die Töpfe aufs Geländer stellen. Nur den Blumenkasten habe ich wieder wild besät. Wie immer habe ich keine Ahnung, was dort eigentlich wächst. Aber dafür kommen überraschend noch Blumen aus dem letzten Jahr wieder raus. (Ich hab übrigens bei DM Blumensaat gekauft, die extra bienenfreundlich ist.)
Was ist das eigentlich für ein Teppich, den ihr da habt? Ist der extra für den Balkon?
Das mit der Blumensaat ist auch ne schöne Idee – und mit Überraschungseffekt, was dann rauskommt ;-) Ja der Teppich ist vom Depot, schon vor zwei Jahren gekauft, die haben aber immer wieder welche. Der ist für draußen und abwaschbar – hält eigentlich ganz gut :D
Da hast du ja eine richtig kleine Oase geschaffen. Sieht wirklich ganz toll aus. Wir haben zum Glück einen Garten, da ist es natürlich etwas einfacher mit dem gestalten, denn auf mangelnden Platz muss nicht geachtet werden. Ich finde aber gerade immer die Beiträge interessant, wo aus kleinen Plätzen etwas großartiges geschaffen wird.
Viele liebe Grüße
Rebecca
Danke für das liebe Kompliment :D Einen Garten hätte ich auch gerne mal..irgendwann..dann weniger zum gestalten, aber ich stelle es mir toll vor, eigenen Salat, Tomaten und Beeren zu ernten. Liebe Grüße zurück!
Ja, wir haben auch so einiges angepflanzt und du hast recht, es macht sehr viel Freude, die Pflänzchen (um mal zu verniedlichen, was ich auch gerne mal mache) ;-) beim wachsen zu beobachten und letztlich auch zu wissen, was man auf dem Teller hat. Mit Tomaten klappt es bei uns irgendwie nicht so gut, aber wir haben Kartoffeln, Zucchini, Aubergine, Himbeeren, etliche Kräuter und Kirschen. :-)
Nochmal viele Grüße
Rebecca
WOW!
bei deinem ersten Balkon-makeover – aka da habe ich ja deinen Blog entdeckt :) – war ich schon total begeistert liebe Thea!
du triffst wirklich genau meinen Geschmack was Interior-Design angeht und ich am liebsten könntest du mal mein gesamtes Appartement inklusive Balkon neu herrichten!
ich würde mich auf jeden Fall sofort in deiner kleinen mediterran-boho’esquen Oase wohl fühlen! toll!
❤ Tina
https://liebewasist.wordpress.com/
https://www.instagram.com/liebewasist/
Liebe Tina, und ich freue mich immer noch, dass du mich gefunden hast und ich dadurch dich!! Schön, dass sich unser Geschmack immer wieder online trifft. Beim Einrichten bin ich ja wie gesagt, auch eher langsam und mein eigenens Appartement wartet auch noch auf einige Ideen, aber mit unseren gelegentlichen Boho-Inspirationen können wir uns ja ein bisschen motivieren:D Alles liebe und eine schöne Woche *thea
da hast natürlich absolut recht meine Liebe! ich fühle mich jetzt auf jeden Fall sehr motiviert mein Balkon-Update doch noch mal anzugehen :)
❤
Liebe Thea,
ich bin ja sowas von neidisch auf deinen Balkon! Das glaubst du jetzt gar nicht :-) Ich dachte immer, meiner wäre schön, aber nein, ich habe mich gewaltig geirrt :-D
Ich weiß jetzt auch gar nicht wo ich zuerst mit meiner Lobeshymne anfangen soll :-D Also von den Farben bis zur Deko gefällt mir wirklich alles total gut! Das Schönste bist und bleibst zwar immer du ;-) Ich finde es toll, dass du deine Balkonfotos mit dir zusammen integriert geschossen hast. Dann noch mit dem leckeren Gläschen Erfrischungsgetränk in der Hand… einfach perfekt :-)
Dein Makeover ist dir super gelungen, meine Wunderschöne :-*
Liebe Grüße von deinem Fan Jasmin :-D
Liebe Jasmin – deiner ist bestimmt genauso schön und bestimmt auch nicht so mikroskopisch klein wie meiner :D Danke für deinen herzlichen Kommentar, habe mich sehr gefreut <3
Ist wirklich schön und sehr gemütlich geworden!
Liebst, Elisa von http://www.elisazunder.de
Vielen Dank!
Dein Balkon sieht wirklich sehr schön aus, ein gelungenes Make-over! Wir haben leider keinen Balkon, aber zum Glück einen Gemeinschaftsgarten, was auch ganz nett ist! Hab einen wundervollen Sonntag! xoxo
http://www.naomella.com