Balkon-Makeover 2016 // Großstadtoase und Bienenfreund

urban balcony styling 2016Eigentlich würde ich gerne viel mehr Interior-Blogposts machen. Nicht nur, weil meine Interior-Bilder und Posts anhand der Herzchen und Likes bei euch anscheinend so gut ankommen – sondern weil es mir auch richtig Spaß macht, eine Einrichtungsidee zu realisieren, das ganze zu fotografieren, schön anzurichten und mich nochmal durch die Schokoladenseiten und die Veränderungen in der Wohnung im nachheinein durch zu klicken.

white blue balkonyAber da sind wir schon beim wunden Punkt: dem Realisieren der Einrichtungsidee. Die meisten Räume haben mitterweile den Status „ich fühle mich wohl, gefällt mir gut aber i-Tüpfelechen fehlt noch“ erreicht. Der Status quo macht mich dann zu faul, um mich um das erwähnte i-Tüpfelchen zu kümmern – und so landet die Idee irgendwo im Hirn und nicht in der Wohnung – und schon gar nicht hier auf dem Blog.

Balkony blue white purpleDer einzige Ort, der wirklich regelmäßig ein Umstyling bekommt und auch hier landet, ist der Balkon. Dabei dürfte nicht ganz unbedeutend sein, dass er miniklein ist, und der Aufwand, sich ein Konzept zu überlegen und Blumen und Deko entsprechend zu besorgen, sich dementsprechend in Grenzen hält. Nachdem ich eigentlich schon im letzten Jahr geplant hatte, alles sommerlich in blau, weiß zu gestalten – mich dann aber spontan in rosa Pflanzen verliebt habe, und alles plötzlich ziemlich romantisch und rosa wurde, habe ich es dann dieses Jahr geschafft. Sommerfrische in blau und weiß mit grauen und lila Akzenten. Den Balkon vom vorletzten Jahr in rot und grau könnt ihr hier nochmal anschauen.

Balkon Lavendel detail collageWas bei mir immer dabei sein muss, sind frische Kräuter zum kochen. Dieses Jahr werde ich auch mal versuchen, Minze und Oregano regelmäßig abzuschneiden und zu trocknen. Mal schauen, ob sie fleißig nachwachsen.

balkon weiß blau lila 2016Außerdem brauche ich auch immer Kerzchen und Windlichter für die lauen Sommerabende. Das weiße Holzkästchen mit den Sternchen ist jetzt auch schon das dritte Jahr im Einsatz. Isolierspray sei dank, konnte ich es nochmal weißeln – bevor es dann im Herbst wahrscheinlich endgültig das zeitliche segnet.

balkonmakeover white blueWas mir dieses Jahr auch wichtig war, Pflanzen zu nehmen, die heimische Bienen gerne mögen. Die Bienen haben es mit den großen Feldern und Monokulturen, die oft in der Landwirtschaft eingesetzt werden, nämlich gar nicht leicht. Dabei sind sie so wichtig für unseren Lebensraum. Ohne Bienen sähe es nämlich auch für uns Menschen nicht so rosig aus. Man liest öfter, dass es den wilden Bienen in der Stadt sogar oft besser geht, als auf dem Land, weil es mehr Blumen gibt und eine große Vielfalt in den Parks und auch auf den Balkonen.

Was sehr praktisch war: Ich musste gar nicht groß googlen und nachfragen – im Gartencenter war eine Ecke mit Pflanzen aufgebaut, mit dem Hinweis, dass sie bienenfreundlich sind. Die zwei größeren Sträucher mit lila Blüten, die ich in die Ecken gestellt habe, sind wilder Basilikum, der wohl besonders gut bei den Bienchen ankommt. Eine weiß blütende Pflanze, deren Name ich jetzt nicht kenne, kam auch noch aus der Ecke dazu.

urban balkony ideaSo, nachdem der Sommer ja gestern mal eine Pause gemacht hat, hoffe ich, dass er schnell wieder kommt. Nachdem ich dieses Jahr recht spät mit meinem Balkon-Makeover dran war, bin ich ganz scharf auf Abendessen, Sundowner und das Sonntagsfrühstück in unserem „dritten Zimmerchen“ mit ganz viel Besuch von den Bienchen. Und wie schaut euer Balkon dieses Jahr aus? Habt eine schöne Woche,

*thea