Impressionen aus dem 25hours Hotel Vienna im Museumsquartier

25hourshotel vienna lets spend the night together

Ich glaube, dass ich grundsätzlich ein sehr begeiserungsfähiger Mensch bin. Das zeigt sich vor allem, wenn ich auf Reisen bin. Wenn mich zum Beispiel jemand fragt, was mir besser gefallen hat – Thailand oder Vietnam, London oder New York kann ich darauf keine Antwort geben, weil Urlaub ist immer gut und die Orte sind verschieden für sich.

Trotzdem lernt man sich und seine Vorlieben im Laufe des Lebens ja bekanntlich immer besser kennen und so habe sich ein paar Komponenten herauskristallisiert, für die ich mich besonders begeistern kann, wenn ich unterwegs bin. Ich achte bei der Reiseplanung schon immer drauf, dass wenigstens ein paar dieser Vorlieben erfüllt sind, denn dann weiß ich schon im Voraus, dass ich meine Zeit so verbringe, wie es sich für mich lohnt und ich permanent „ach wie schön, schau mal hier“ und „ist es nicht toll“ von mir gebe – und ich hoffentlich begeistert zurück komme.

drinks over vienna

Bei Städtetrips bin ich besonders anfällig für historische Gebäude und Altbauten im jeweiligen Stil der Stadt. Als Kontrast dazu bin ich aber auch ein großer Fan von modernen, hippen Ecken, besonders was Gastronomiekonzepte angeht. Das schöne ist, dass beide dieser gegensätzlichen Komponenten bei meiner Bloggerreise nach Baden bei Wien und Wien vertreten waren – und das vorgeschlagene Programm so auch sehr gut zu meinem individuellen Reisestil gepasst hat.

25hours vienna sunset rooftopbar

Wenn ich an Wien denke, habe ich zuerst prachtvolle, alte Stadthäuser mit hohen Decken im Kopf, die je nach Bezirk auch etwas verratzt oder morbide daher kommen können. Wenn ich die Reise selbst organisiert hätte, wären wir wahrscheinlich in einem Airbnb gelandet, das genauso aussieht. Als mir aber gesagt wurde, dass wir im 25hours Hotel übernachten, bin ich trotzdem vor Freude im Zimmer rumgehüpft. Denn hier wird zwar nicht meine Vorliebe für authentische Selbstversorgerunterkünfte angesprochen – dafür wohnt man in einem Haus, das durch und durch einem eigenen, kreativen, modernen Design- und Gastronomiekonzept folgt – also dann auch irgendwie wieder genau mein Ding ist.

25hours vienna lobbyIch habe vorher noch nie in einem der 25hours Hotels übernachtet, aber war schonmal im Berliner Ableger in der Bar Cocktails schlürfen und seitdem wollte ich schon immer mal in einem der Hotels übernachten. Das Haus in Wien ist praktisch im Museumsquartier gelegen und nach dem Motto Zirkus gestaltet. In jeder Ecke gibt es kleine Details zu entdecken und man bekommt Lust, ständig irgendwas zu fotografieren.

25hours hotel vienna lobby erfrischung

Ich habe vorher bei Tripadvisor gelesen, dass einige Gäste die Zimmer wohl als sehr klein und unpraktisch bemängelt haben. Ich habe jetzt nur unser Zimmer gesehen und da kann ich es nicht bestätigen. Wir hatten ein schönes Zimmer, mit großem Balkon, einem offenen Bad (Die Toilette war extra in einem abgeschlossenen Raum) und einem kleinen Sitzbereich mit Schreibtisch und einem orientalischen Sitzpouf.

Auf dem Zimmer findet man auch eine schön gestaltete Mappe mit Infos zum Hotel und zusammen gestellten Wien Tipps. Nur die automatische Raumklimatisierung war etwas laut – so dass die Alternative mit Fenster auf und Straßenverkehr nicht wirklich schlechter war, das ist aber nur ein klitzekleiner Kritikpunkt an dem sonst so schönen Zimmer und vielleicht war ich auch einfach zu doof, sie richtig zu bedienen ;-)

25hours vienna bed

25hours vienna bathroom

Was mir auch sehr positiv aufgefallen ist, sind nicht nur die vielen kleinen kreativen Details, sondern auch die coolen Kooperationspartner des Hotels, deren Produkte man als Gast direkt kostenfrei nutzen kann. So sind im Zimmer die schönen nachfülllbaren Kosmetikprodukte von „Stop the Water while using me“, ein Ultimate Ears Boom Lautsprecher, mit dem man sein Handy zum Musik hören verbinden kann und eine Freitag-Tasche, die man zu seinen Stadtstreifzügen mitnehmen kann. Wir hatten nämlich spontan entschlossen, baden zu gehen und ich hatte natürlich nur eine Handtasche dabei, da war es schon praktisch, sowas auf dem Zimmer zu haben. Was ich auch ganz toll finde, aber nicht genutzt habe, da wir viel zu Fuß unterwegs waren: Für fahrbaren Untersatz ist auch gesorgt, denn man kann sich kostenlos Räder aber auch Minis ausleihen.

25hours viennaUnbedingt erwähnt werden muss auch die Rooftopbar, die „Dachboden“ heißt und natürlich auch passend zum Interieur-Konzept des Hotels eingerichtet ist. Aber das wichtigste ist hier nicht die Inneneinrichtung, sondern natürlich was man draußen zu sehen bekommt: Man genießt einen tollen Blick über das Museumsquartier mit einem leckeren Cocktail in der Hand. Ich habe es mir natürlich nicht nehmen lassen, mit Kamera und Handy zum Sonnenuntergang anzurücken und bis nach der blauen Stunde zu bleiben….

blaue stunde in wien

25hours hotel vienna drink rooftopbar

25hours hotel vienna rooftopbar

vienna sunset rooftopbar 25hours hotel

Auch das Restaurant „1500 Foodmakers“, wo gleichzeitig auch morgens das Frühstück eingedeckt ist,  haben wir ausprobiert, und waren zufrieden. Dazu gibt es im Garten auch noch einen Airstream-Wagen, wo man Burger essen kann – den haben wir nicht ausprobiert. Hier ein Hinweis: Die Gastronomie des Hauses ist nicht nur bei Hotelgästen sondern auch bei den Wienern sehr beliebt. Also eine Reservierung im Restaurant lohnt sich und auch bei der Rooftopbar muss man sich vor allem am Wochenende darauf einstellen, dass es voll ist. Aber das beweist ja auch wieder die Qualität, es gibt nicht viele Hotels, wo man als Einheimischer gerne auf einen Drink hingeht, oder?

25hours vienna restaurant

25hours vienna dinner25hours vienna theke

Mein Fazit: Die Preise sind gehoben aber man bekommt auch etwas besonderes dafür, wenn man solche Konzepte mag. Ich kann mir auch vorstellen, dass es manchen Leuten etwas too much ist, aber uns hat gerade dieser Stil sehr viel Spaß gemacht. Manchmal sind ja gerade in so hippen durchgestylten Locations die Leute nicht wirklich geschult oder irgendwie zu cool, um freundlich zu sein. Dieses Klischee hat sich überhaupt nicht bestätigt. Die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich und kompetent. Als wir nach einer Drogerie gefragt haben, weil wir unsere Zahncreme vergessen hatten, haben wir zum Beispeil einfach ne große Tube geschenkt bekommen und auch sonst haben wir uns sehr gut aufgehoben gefühlt.

25hours hotel vienna kiosk lobby

Ich werde bestimmt noch das ein oder andere Mal in anderen Städten, wo es ein 25hours Hotel gibt, vorbeischauen. Entweder als Hotelgast oder nur in die Bar oder Restaurants gehen. Die Hotels sind etwas besonderes und passen gerade super zu einem Städtetrip. Für einen längeren Urlaub bräuchte ich wahrscheinlich eher etwas gemütliches und nicht so sehr durchgestyltes – aber die Hotels sind soweit ich weiß alle sowieso alle als Stadthotels konzipiert.

Mehr zur Bloggerreise nach Wien und Baden bei Wien:

Rosentage in Baden bei Wien

*Ich wurde von der Stadt Wien und der Österreich Werbung Deutschland GmbH in das Hotel eingeladen – vielen Dank dafür! Meine Leser können sich aber wie immer sicher sein, dass der Text meine persönliche Meinung wiederspiegelt.