Simpel aber lecker // Zitronen-Kokos-Kuchen {vegan}

lemon coconut cake

Juhu heute gibts Kuchen! Eigentlich steht schon seit Wochen auf meiner Food-Ideen-Liste für den Blog was zum Thema Grillen oder Aufstriche. Aber wenn man alles nach Plan machen würde wäre es ja langweilig. Ich habe gestern abend für meine Lunchbox im Halbschlaf diesen Kuchen zusammen gerührt. Und nachdem ich heute in der Mittagspause durchaus glücklich mit dem Ergebnis war, habe ich beschlossen, den Kuchenrest gleich nach der Arbeit spontan zu fotografieren und zu bloggen. Denn das Rezept ist so einfach, schnell und lecker, dass ich es mit euch teilen musste. Der Begriff Rezept ist hier eigentlich ein Euphemismus, denn es ist auch für solche Back-Legastheniker wie mich geeignet und man braucht nicht mal ein Rührgerät.

zitronen kokos kuchen

Ich koche sehr gerne und ich würde auch behaupten ganz gut, aber die Sache mit dem Backen und mir hat etwas Anlauf gebraucht. Beim Kochen kann man ja einfach so lange abschmecken, bis das Ergebnis annehmbar ist – beim Backen muss man schon etwas Ahnung von der Materie haben, bevor man vom Rezept abweicht. Ich hatte aber jahrelang auch keine vorzeigbaren Back-Ergebnisse auch wenn ich NICHT vom Rezept abgewichen bin. Nicht gerade förderlich für mein Backtalent war auch, dass wir in unserer alten WG-Küche eine Mikrowellen-Herd-Kombi und keinen Backofen hatten, erschwerte Bedingunen sozusagen. Mittlerweile bin ich im Besitz eines Backofens und habe auch etwas Übung.

veganer kokos zitronen kuchen

Wie hier berichtet, habe ich mich ja vor einem Jahr von unserer Kantine abgemeldet und bringe mir selbst vegane Lunchboxen mit in die Arbeit. Damit ich morgens schneller bin, backe ich manchmal am Wochenende einen Kuchen vor, von dem dann ein paar Tage lang ein Stück in die Lunchbox gepackt wird. Daher bin ich immer auf der Suche nach schnellen, einfachen und veganen Kuchen-Rezepten, die auch noch schmecken sollen. Dieses Rezept erfüllt nicht nur diese Kriterien sondern hat auch noch so eine tolle Zusammensetzung, dass sogar ich als Back-Grobmotorikerin es easy peasy in eine andere Geschmacksrichtung umwandeln konnte, Ha! Das ist mir wirklich noch nie gelungen – und ich muss sagen, das Ergebnis kann sich durchaus schmecken lassen!

veganer zitronen kuchen schnell und einfach

Das Originalrezept meiner ersten eigenen Kuchen-Kreation ist nämlich eigentlich ein Nusskuchen, den ich auf dem Blog „Ekulele“ gefunden habe. Der ist übrigens auch sehr zu empfehlen. Ihre Idee als Basis für den Kuchen Grieß statt Mehl zu nehmen, ist genial. Denn oft haben vegane Kuchen eine nicht so eine schöne Konsistenz und wenn man Pech hat, wird es leicht gummiartig oder man muss mit Eiersatz rumhantieren. Nicht mit diesem Rezept. Der Grieß gibt dem Kuchen eine körnige Konsistenz und macht ihn saftig und fluffig. Mir persönlich schmeckt er am besten, wenn er 1-2 Tage durchgezogen ist. Und die Abwandlung in andere Geschmacksrichtungen, zum Beispiel auch als Gewürz, Schoko oder vielleicht Orangenkuchen mit Schokoglasur gelingt bestimmt genauso einfach.

So jetzt genug gelabert, hier kommt meine abgewandelte Sommer-Version als Zitronen-Kokos-Kuchen:

Zutaten 

100g Kokosraspeln
50g gemahlene Mandeln
200g  Grieß
1 EL Mehl
150g Zucker
1 Päckchen Vanille Zucker
1 Päckchen Backpulver
Saft und Schale einer Bio-Zitrone
350ml Pflanzendrink deiner Wahl (zB. Hafer- oder Reismilch, ich habe selbstgemachte Cashew-Milch genommen)

Zubereitung

Den Backofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen. Alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben und verrühren. Zitronenschale abreiben und Saft auspressen. Zusammen mit der Pflanzenmlich zu den trockenen Zutaten geben und gut verrühren. Der Teig ist recht flüssig, damit der Grieß im Ofen weich wird und sich entfalten kann. Nun eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig reinfüllen. Der Kuchen benötigt ca. 40 Minuten – Stäbchenprobe machen, ob er noch etwas länger braucht.

grieß rührkuchen vegan mit zitrone

Aufgrund meiner Backvergangenheit bin ich etwas paranoid, dass ein Kuchen zusammen fällt, wenn ich ihn aus dem Ofen hole. Daher klemme ich nach der Backzeit einen Kochlöffel in die Backofentüre und lasse 5-10 Minuten erstmal heiße Luft aus dem Ofen. Danach den Kuchen aus dem Ofen holen, mit Hilfe des Backpapiers aus der Form heben und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

einfacher rührkochen sommerlich

Der Kuchen ist nicht wirklich eine fancy Angeber-Torte – aber ich finde er gewinnt mit Idiotensicherheit und Geschmack. Für spontan angemeldete Gäste oder für die Brotbox zum mitnehmen in die Arbeit oder auf einen Ausflug perfekt. Ich hoffe euch hat mein spontan-Rezept gefallen und wünsche noch einen angehmen Abend ;-) Alles liebe *thea