Es ist schon interessant, wie unterschiedlich Lebensmittel schmecken können, wenn sie eine andere Form haben. In der klassischen Küche ist das erstmal beim Fleisch bemerkbar, Geschnetzeltes, Braten oder Wurst schmeckt ja auch komplett anders – genauso wie es verschiedenste Pastasorten gibt. Oft wird vergessen, dass das bei Gemüse aber auch funktioniert. Seitdem ich kein Fleisch mehr esse, mache ich mir oft Aufstriche selber und der Mixer ist mein liebster Küchenhelfer geworden. Es gibt neben dem pürieren und dem klassischen Beilagengemüse aber auch noch unendlich viele weitere Varianten, mit denen man Gemüse zubereiten kann. Zucchinispaghetti alias „Zoodles“ sind nicht ohne Grund in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Aber es wäre doch viel zu schade und auch langweilig, wenn man dieses Konzept nur auf Zucchinis beschränken würde!
Und weil ich ja gerade auf Weißmehl verzichte, die Pastaform aber trotzdem so praktisch und lecker zu verschiedenen Soßen und Pesti ist und ich auch nicht ständig nur Zucchini essen will, habe ich mir weitere Varianten der Gemüsepasta überlegt: Letzte Woche gab es schonmal Spirelli aus Kohlrabi in meiner Lunchbox und gestern habe ich mir ein sehr leckeres challengetaugliches Rezept (Stufe 2) ausgedacht, das auch noch wunderbar in den Herbst passt: Spaghetti aus Süßkartoffeln mit einer cremigen asiatisch angehauchten Kürbis-Erdnusssoße. Dazu muss ich sagen, dass sich die Soße beim Shooten eher unten abgesetzt hat bzw. der Großteil im Topf geblieben ist – also auf den Bildern ist sie leider nicht so gut zu sehen – Das ist mir leider erst nach dem Essen aufgefallen, als sowohl Fotomodell und Tageslicht nicht mehr vorhanden waren ;-) aber ich kann versprechen, dass sie sehr lecker und sättigend ist (auch ohne „leere“ Kohlehydrate).
Zutaten für zwei Personen:
- 2 mittelgroße Süßkartoffeln
- 5 Spalten eines Kürbis (ca 1-2 Finger breit), den man nicht schälen muss (zB. Hokkaido oder Sweet-Dumpling)
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Hände voll frischer Blattspinat
- nach Belieben etwas Chillischote
- 1/2 TL Kurkumagewürz
- jeweils eine Messerspitze gemahlener Kreuzkümmel, Garam Masala, gemahlener Koreander, Thai-Currypaste (wer eines der genannten Gewürze gerade nicht vorrätig hat – es schmeckt bestimmt auch, wenn man nicht alle reintut – wer gerne Currys kocht, kann ja nach Belieben stärker würzen – ich mag die Kombination dieser Gewürze in Curries sehr gerne – und sie sollen auch gesund und entzündungshemmend sein, vor allem das Kurkuma)
- 120 ml Kokosmilch
- 120 ml Wasser- oder etwas mehr – je nachdem wie sämig ihr eure Soße haben möchtet
- 1 El Erdnussmuß
- 2 El Kichererbsen (aus dem Glas/Dose – ich koche sie vor und friere sie ein)
- 1 EL Sojasoße (Ich habe eine dünnere Sojasoße genommen – wer eine kräftige, sehr salzige hat, sollte erstmal weniger nehmen)
Zubereitung
Ofen auf 200 Grad vorheizen. Kürbis in Spalten schneiden und mit Olivenöl und etwas Salz bestreichen. Zusammen mit der Knoblauchzehe und – wer mag – Pepperoni-Stückchen in eine Auflaufform oder auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und im Ofen ca. 15-20 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist.
Währenddessen Süßkartoffeln schälen und in Spaghettiform bringen. Das geht entweder mit einem Gemüsespiralisierer, Julienneschneider oder einem Gemüsehobel, der einen Stifteaufsatz hat. Ich benutze letzteres, weil mein Spiralisierer leider zu schmal für die dickeren Knollen der Süßkartoffel ist. Die Süßkartoffelspaghetti in einen Kochtopf geben.
Blattspinat in mundegerechte Blätter zupfen, waschen und trocken schleudern.
Eine Kürbisspalte in kleine Stückchen schneiden und auf Seite legen. Den restlichen Kürbis und den Knoblauch in einen Mixer geben. Kichererbsen, Erdnussmus, Sojasoße, Wasser, Kokosmilch und die Gewürze dazu geben. Mixen oder pürieren, bis eine cremige Soße entsteht. Die Soße über die Gemüsespaghetti geben, umrühren und alles aufkochen. Zwei bis drei Minuten kochen, bis die Spaghetti zwar gar aber immernoch bissfest sind. Herd ausschalten und den Spinat bis auf ein paar Blättchen unterrühren. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Süßkartoffelpasta MIT Soße auf Pastateller geben und mit den restlichen Kürbisstücken, frischen Spinatblättchen und je nach Geschmack feinen Chilliringen garnieren. Frischer Korander passt bestimmt auch super dazu, den hatte ich nicht zuhause.
meine liebe Thea,
das ist ein Rezept genau nach meinem Geschmack – obwohl ich ja inzwischen das Gefühl habe, dass ich generell IMMER bei dir mitessen könnte und voll auf meine Kosten käme :)
ich mag Zucchini-Nudeln auch sehr gerne. leider mache ich sie nur viel zu selten, weil ich irgendwie noch nicht den richtigen Spiralschneider für mich gefunden habe. welches Modell benutz du denn – oder schneidest du von Hand?
Süßkartoffeln in Nudelform klingen für mich auch super, v.a. in der asiatisch angehauchten Variante. deine Fotos sprechen Bände, schaut so gut aus :)
wünsche dir noch einen wundervollen Abend und die liebsten Grüße und Küsschen,
❤ Tina
https://liebewasist.wordpress.com/
https://www.instagram.com/liebewasist/
Liebe Tina, schön dass ich auch bei diesem Rezept deinen Geschmack treffe – aber wir beide sind halt Kürbisfans ☺️ ich habe einen recht schmalen Spiralisierer in den die Knollen nicht so richtig reinpassen – habe mir aber so einen Teleshopping mäßigen 90er Jahre Gemüsehobel zugelegt mit dem man auch ganz schmale Streifen hobeln kann – den nehme ich. Ein guter Spiralisierer sollte es aber auch können. Hab noch einen schönen Abend :-*
Liebe Thea,
meine Güte, die Zeit rast und ich komme nicht hinterher! Jetzt war ich doch andauernd deinen Blog checken, ob schon ein neuer Post online ist und dann verpasse ich es direkt, dass einer da ist. Ich könnte mich ärgern!
Na ja, dann bin ich jetzt wieder mal zu spät… ich hasse es wie Pest :-D
Es ist gar nicht gut, dass du mir so ein leckeres Rezept jetzt am Morgen zeigst ;-) Jetzt wird mein Magen die nächsten Stunden knurren.
Ich werde dieses Rezept am Wochenende gleich mal testen. Ich esse nämlich eh keine richtige Pasta und deshalb kommen mir gute Alternativen immer recht :-)
Viele Zutaten von deinem Rezept habe ich glücklicherweise gerade Zuhause. Das einzige was mich vor Probleme stellt ist das Werkzeug mit dem ich die Spaghetti herstellen soll. Ich habe dafür nämlich nichts Zuhause und ob ich das beim Edeka um die Ecke finde, bezweifle ich ein wenig… na ja, mal sehen.
Ich wünsche dir einen wundervollen sonnigen Donnerstag meine liebe Thea und sende dir viele Küsschen :-*
PS: Ich habe mich gerade im Onlineshop von Lodenfrey umgesehen und die ganzen schönen Dirdnl gesehen. Du hast doch noch einen Gutschein, den du eh noch einlösen wolltest. Vielleicht wollen wir ja mal zusammen hingehen? :-)
Jasmin
Liebe Jasmin,
ich freue mich immer über deine Besuche – auch wenn du etwas später dazu kommst ;-) Also das mit dem Spiralisierer ist so eine Sache – gerade beim Edeka kann ich mir sogar vorstellen, dass du Glück haben könntest. Für Süßkartoffeln brauchst du halt einen mit einem breiteren Schaft, wofür meiner zB auch nicht so gut geht. Eine Freundin hat sich letztens einen an einem Stand in der Fußgängerzone aufschwatzen lassen – und der ist aber wider Erwarten richtig gut – wie ein breiter Trichter, den man dann nutzt wie einen Bleistiftspitzer. Ich habe leider keinen Lodenfrey-Gutschein – ich glaube ich hatte dir mal von der Geschichte erzählt, als ich im Ludwig Beck ein teures Dirndl gekauft habe, das kaputt gin und nen Gutschein bekommen habe? Ist aber auch schon lange her und der Gutschein längst eingelöst ;-) Falls du aber einen Besuch im Lodenfrey machst, sag Bescheid, wenn es passt schaue ich gerne vorbei – auch wenn ich gerade gaaar nicht zu teuren Dirndln verführt werden will, haha!
Dir auch einen tollen Donnerstag – bussi *thea
Liebe Thea,
ach so, dann habe ich das verwechselt :-D Na ja, ich kann meines auch bei Ludwig Beck kaufen, ist mir eigentlich egal, aber wenn du den Gutschein eingelöst hast, dann ist es eh zu spät :-)
Sollte ich aber mal in München sein, gebe ich dir gerne bescheid. Wir können auch einfach mal in ein tolles Restaurant oder Café gehen. Ich lasse mich von deinem guten Geschmack gerne überraschen :-)
Ah, gut, dass du mir den richtig beschreibst. Dann werde ich morgen mal schauen, ob sie sowas bei Edeka haben. Ich bin ja noch ein bisschen skeptisch, aber vielleicht werde ich tatsächlich fündig :-)
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend meine liebe Thea :-*
Bussi
Jasmin
Süßkartoffeln mag ich sehr gern, allerdings habe ich sie wirklich noch nie in anderer Form als Pommes gegessen. Da ich Nudeln auch sehr gern mag, stell ich mir das interessant vor.
Das klingt ja richtig, richtig lecker! Muss ich unbedingt mal ausprobieren. Dank dir für die Inspiration und ich hoffe, du hattest schöne Festtage.
xxbina
stryleTZ