Aus meiner Lunchbox // Kokos-Dhal mit glasierten Auberginen {vegan}

Heute habe ich euch ein Sri Lanka-Souvenir in Form eines Rezepts mitgebracht. Dhal oder auch Linsencurry ist aus der indischen und singalesischen Küche nicht wegzudenken, sozusagen ein Grundnahrungsmittel. Eine Schüssel mit Dhal steht immer auf dem Tisch – und je nach Anlass und Geldbeutel wird er um weitere Schüsseln mit Gemüssecurries, Chutneys, Fisch oder Fleisch ergänzt. Letzte Woche gab es eine Portion von dem leckeren Kokos-Dhal in unserer Lunchbox. Und als ich die befüllte Box wie so oft auf Instagram gepostet hatte, habe ich in kürzester Zeit so viel Feedback und Rezept-Anfragen bekommen, wie noch nie.

Ich habe mich total darüber gefreut, dass meine Box so gut bei euch angekommen ist und so habe ich heute am bewölkten Feiertag gleich nochmal Dhal gekocht, fotografiert und gebloggt. Das Grundrezept habe ich von einem Kochkurs, der bei unserem Surfcamp „Soul and Surf“ angeboten wurde. Dort haben wir noch andere typische Gerichte der Küche Sri Lankas gekocht und praktischerweise alle Rezepte ausgedruckt mitbekommen. Vor Ort habe mich dann noch günstig am lokalen Markt mit allen möglichen Gewürzen eingedeckt und so ziehe ich ab und an die Rezeptkarten wieder raus und mache singalesische Curries. Ich bin sowieso ein riesen Curry Fan und könnte mich eigentlich täglich quer durch die asiatische Küche essen.

Weil ich aber nicht die Rezepte von anderen Leuten 1:1 abschreiben und auf meine Seite stellen möchte, habe ich das Rezept etwas variiert und individualisiert: Der Dhal wurde um Tomaten ergänzt und als Topping gibt’s noch glasierte Auberginen, inspiriert vom Blog excusemebut und karamellisierte Cashews. So ein Dhal ist eine richtige Proteinbombe und reich an gesunden Ballaststoffen. Durch die Gewürzkombination schmecken die eigentlich recht langweiligen Linsen sehr aromatisch und außerdem sind einige Gewürze, wie zum Beispiel Kurkuma auch ein wichtiger Bestandteil der ayurvedischen Küche und fördern die Selbstheilungskräfte des Körpers. Also rundum eine gute Sache so ein Dhal, und eigentlich ist er auch einfach und schnell gemacht, wenn man erstmal alle Gewürze im Haus hat. Ihr müsst dafür aber nicht extra nach Sri Lanka fliegen, beim Asia-Laden oder gut sortierten Supermarkt wie Edeka oder Rewe werdet ihr bestimmt fündig.

Dhal:

200g rote Linsen
1/2 TL Kurkumapulver
1/2 TL Currypulver (Ich nehme gerne die Sorte „Mild Madras Curry“)
1/2 TL Chillipulver
1/2 TL Senfsamen
1 Zwiebel, fein gewürfelt (eigentlich rote Zwiebel, ich nehme was da ist)
1-3 Knoblauchzehen, fein gewürfelt (Menge nach Geschmack)
5 frische Curryblätter (Ich kaufe beim Asialaden eine Packung, zupfe die Blätter ab und friere sie in einem Schraubglas ein)
1 Tasse Kokosmilch
1EL Kokosöl
5-6 Cherrytomaten oder eine große, gewürfelt

  • Kokosöl (alternativ Oliven oder Bratöl) in einer Pfanne erhitzen.
    Curryblätter, Zwiebeln, Knoblauch und Senfkörner dazugeben und anschwitzen.
  • Linsen gut waschen und zusammen mit den restlichen Gewürzen dazugeben und kurz anbraten.
  • Heißes Wasser dazugeben, bis die Linsen gut mit Wasser bedeckt sind und zum kochen bringen.
  • Nach 7-8 Minuten die Kokosmilch und die gewürfelten Tomaten dazugeben
  • Solange köcheln lassen, bis eine sämige Masse entsteht und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Dhal auf zwei tiefe Teller oder Schüsseln verteilen.
  • Glasierte Auberginen – inspiriert vom Blog excusemebut
    2 kleine oder 1 große Aubergine
    1 TL Olivenöl
    2 EL Tamari oder Sojasauce
    1 großzügiger  Ahornsirup oder Agagendicksaft
    1 EL Balsamico
    Saft von einer 1/2 Zitrone
  • Den Backofen auf 200°C vorheizen.
  • Die Auberginen waschen, abtrocknen und halbieren. Dann vierteln, achteln etc. bis ihr schmale Spalten habt. Diese habe ich nochmal halbiert in der Länge um mundgerechte Stücke zu haben.
  • Die Auberginen salzen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und für 15 – 20 Minuten im Backofen backen, bis sie weich sind, aber noch nicht ganz durch.
  • Währenddessen die Glasur vorbereiten. Dazu einfach alle Zutaten in einer Tasse oder kleinen Schüssel gründlich zusammen rühren, bis es keine Klümpchen mehr hat.
  • Die Auberginen nach den 15 – 20 Minuten aus den Ofen nehmen und die Glasur darüber gießen und alles vorsichtig, aber gründlich vermischen, so dass alle Auberginen die Glasur aufziehen können. Ich habe eine Pinsel genommen.
  • Das Backblech nun wieder in den Backofen geben und weitere 5-10 Minuten mit der Grillfunktion backen, bei Bedarf die Auberginenscheiben umdrehen und nochmals 5 Minuten backen.
  • Auberginen aus dem Backofen nehmen und auf den Dhal geben.
  • Cashew-Topping:
  • Eine Hand voll Cashews in der Pfanne ohne Öl rösten und mit Agavendicksaft oder Ahornsirup karamellisieren lassen und ablöschen. Über die Auberginen und den Dhal streuen.

  • Wenn ihr das Rezept ausprobiert, bin ich gespannt, ob es euch schmeckt und freue mich wie immer über Feedback. Ansonsten hoffe ich, ihr hattet ein schönes, langes Pfingstwochenende und lasst es fein ausklingen. Wir sind ein bisschen weiter gekommen mit dem Jungalow-Gästezimmer-Projekt, aber leider haben wir bei Ikea nicht alle Teile richtig gepackt. grrrr. Jetzt heißt es morgen nochmal umtauschen, aber ich hoffe, diese Woche finalisieren wir es und dann kann ich euch hoffentlich das Happy End des Tapeten und Umbau-Projektes zeigen ;-) Bis dahin alles liebe,

    *Thea

  • PS: Ich habe den Fehler begangen und hier einmal ein Aufzählungszeichen benutzt und die Formatierungshölle ist herein gebrochen – also bitte nicht wundern – das Front und das Backend machen gerade nicht das was ich will ;-)