Schon länger wollte ich das Restaurant Kaiser Otto ausprobieren, nachdem ich letztens beim bummeln durchs Glockenbachviertel dort das große Schild mit der Aufschrift „Neue Speisekarte mit veganen Gerichten, Burgern und Bio-Fleisch“ gesehen habe. Weil ich es immer toll finde, wenn Restaurants sowohl für Veggies als auch Fleischesser eine schöne Auswahl anbieten, kam das Kaiser Otto gleich auf meine München-Bucket List.
Früher war es mit mir beim Essen gehen immer so, dass mich eine Speisekarte mit einer leckeren Auswahl eher überfordert hat. Ich konnte mich ewig nicht entscheiden, was ich denn jetzt bestelle. Typisch Waage halt. In meiner Familie gibt es sogar einen Insider, weil ich mal im Skiurlaub jeden Tag begeistert mittags in die Hütte mit dem Ausruf: „Heute esse ich einen Germknödel“ marschiert bin. Als ich dann aber die anderen Gerichte gesehen habe, bin ich immer schnell ins Zweifeln gekommen: Oder lieber doch Pommes? Currywurst oder Pasta? Das Ende vom Lied war, dass ich in dem ganzen Urlaub keinen einzigen Germknödel gegessen habe, weil ich mich kurz vor der Bestellung doch noch schnell umentschieden hatte. Immer, wenn ich mich mal wieder nicht entscheiden konnte und die Bedienung schon wartend am Tisch stand, haben meine Eltern seitdem immer gesagt: Die Dorothea nimmt nen Germknödel ;-)
Dieses Problem hat sich gelöst, seitdem ich kein Fleisch mehr esse. Meistens fällt mindestens die Hälfte der Karte sowieso weg und die Entscheidung ist schnell getroffen. Und auch wenn mich eine knappe Auswahl weniger überfordern lässt, freue ich mich trotzdem umso mehr, wenn ich mal wieder in einem Restaurant bin, das so viele, toll klingende Veggie-Gerichte auf der Karte hat und mein früheres „Problem“ des sich nicht entscheiden könnens, wieder aufkommt. Ein Blick auf Karte online hat mir meine Vermutung bestätigt, dass es sich hier um genau um so ein Restaurant handelt. Gestern habe ich mich dann spontan mit einer Freundin zum Abendessen dort verabredet, um mein Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Es war ein lauer Sommerabend und weil wir uns gleich nach Arbeit getroffen hatten, waren draußen auch noch alle Plätze frei. Wir haben uns einen Tisch ausgesucht und uns recht schnell der Qual der Wahl gewidmet. Von diversen Vorspeisen über Hauptgerichte und Nachtisch war die Zusammenstellung der Gerichte ganz nach meinem Geschmack. Da wären zum Beispiel Kichererbsen-Gemüse-Salat auf Rucola-Bett mit Orangen-Limetten-Dressing; Auberginen-Röllchen mit Avocado-Paprika-Füllung auf bunter Salatvariation oder Gegrillte Austernpilze, Zucchini & Paprika auf Süßkartoffel-Kokos-Pürée, Penne mit Avocado-Spalten vom Grill, Artischockenherzen, getrockneten Tomaten & Rucola-Pesto oder Moussaka mit Auberginen, Süßkartoffeln, Tofu-Hack & Cashew-Petersilien-Creme. Und das war noch längst nicht alles.
Mir gefällt besonders, dass da wohl jemand Ahnung von der veganen Küche hat, und es keine einfallslosen Gerichte gibt, bei denen das Fleisch 1:1 mit einem Ersatzprodukt vertauscht wird.
Das schöne an dem Lokal ist aber, dass auch Fleischesser hier auf ihre Kosten kommen, so stehen durchaus auch Gerichte wie Burger, Kabeljau-Filet auf Tomaten-Paprika-Koriander-Sauce mit gebackenen Kartoffel-Würfeln, Gegrilltes Hühnchenbrustfilet im Cornflakes-Mantel auf Mango-Ananas-Chili-Salsa mit Koriander-Reis oder Gegrilltes Steak (200 g) vom Block House-Entrecote Kräuterbutter, Grill-Gemüse & gebackenen Baby-Kartoffeln auf der Karte. Das Restaurant ist also ein Tipp, wenn ihr zum Beispiel Allesesser seid, aber Veggie-Gäste bekommt und nicht wisst, wo ihr mit ihnen hin sollt – oder andersherum.
Meine Freundin hat sich dann für die Penne mit der gegrillten Avocado entschieden und ich mich für die Süßkartoffel-Moussaka. Ich fand ihr Essen fast noch ein bisschen leckerer – meines war aber auch fein – bis auf einen Kritikpunkt: Eine Auberginen-Scheibe war nicht ganz durch.
Das Interior des Ladens finde ich schlicht aber ansprechend gestaltet. Es gibt laut Homepage wohl auch einen Mittagstisch und ein Frühstücksangebot. Am Wochenende wird sogar eine Kinderbetreuung angeboten in einem separaten Kinderraum. Über diese Konstellation habe ich auf google gemischte Bewertungen gelesen – also könnte es schon sein, dass es am Wochenende zum Brunch etwas lauter und voller zugeht. Gestern war die Atmosphäre total entspannt und der Service nett. Also, wer sich wie ich auch über eine schöne Auswahl an vegetarischen Gerichten freut, kann das Kaiser Otto gerne mal ausprobieren.
Somit wäre mal wieder was von meiner imaginären München-Bucket-List ausprobiert. Da steht zum Beispiel auch noch das Container-Collective oder die neue Bar Cucurucu drauf. Habt ihr auch so eine Bucket-List und was steht bei euch drauf? Oder vielleicht einen Tipp, der noch auf meine Liste drauf muss?
Ich wünsche euch auf jeden Fall einen schönen Feiertag morgen – einige haben bestimmt wie ich sogar ein langes Wochenende vor sich. Macht es euch schön!
P.S. Falls ihr meinen Blog nicht mit dem Handy lest – da ist die Darstellung doch recht ähnlich – habt ihr es bestimmt gesehen – ich habe ein bisschen am Bloglayout rumgeschraubt. Zwar hatte ich immer noch nicht die Zeit und Lust dazu, auf eine eigene Domain umzuziehen – aber zumindest habe ich jetzt endlich ein paar Teaser auf der Startseite – und bei den Kategorien. Auch das sommerlichere Bild sowie der Text im Footer rechts und auf der „your Municorn“ Seite sind aktualisiert. Wie gefällt es euch?
meine liebe Thea,
mir geht es in Restaurants oft genauso, dass ich von einer ausladenden Speisekarte schnell überfordert bin … oder ich esse immer dasselbe, weil ich ja weiß, dass es schmeckt ;)
ich finde es auch schon super dankbar, wenn es auf einer Spiesekarte überhaupt vegane Gerichte abseits von Nudeln und Tomatensauce oder Salat gibt – nicht dass die nicht auch schmecken könnten ;)
dein Besch bei Kaiser Otto klingt auf jeden Fall sehr einladend und wandert somit auch direkt auf meine München Bucket Liste und da fällt mir direkt ein, dass es längst Zeit wird, deiner Stadt mal wieder einen Besuch abzustatten :)
wünsche dir eine wundervolle Restwoche Liebes,
❤ Tina von Liebe was ist
Liebe was ist auf Instagram
Sehr schöner Artikel, meine Liebe. Und das mit dem Sich-Nicht-Entscheiden-Können kenne ich nur zu gut ;)
Haha, ich wusste das über Waagen gar nicht. Aber das passt auch zu 1000% auf meinen Papa. Wie lustig, das werde ich beim nächsten Essen mal anmerken. ;) Der lernt nämlich gefühlt immer die Karte auswendig und entscheidet sich dann doch noch mal anders, wenn’s ans Bestellen geht.
Ich bin jetzt keine Vegetarierin, aber ich esse auch fast überhaupt kein Fleisch. Dementsprechend hab ich auch manchmal in Restaurants so meine Probleme bzw ist die Auswahl dann recht beschränkt.
Haha da ist ja lustig mit deinen Papa, dann muss da ja irgendwas dran sein ☺ liebeg Grüße
Danke meine Liebe, freut mich sehr, dass dir der Beitrag gefällt ❤
Oh ja eine münchen bucket List ist auf jeden Fall eine gute Idee ☺ du hast recht, gerade wenn man vegan essen will und nicht in spezielle veggie Restaurants geht muss man sich oft mit einfachen Kompromissen zufrieden geben. Und auch vegetarisch ist es voll übersichtlich gerade wenn man bayerisch/deutsch essen geht bleibt einem neben Kaiserschmarren und Käsespätzle nicht viel, daher plädiere ich immer für asiatisch oder so ☺ liebe Grüße an dich
jaaaa, asiatisch geht sowieso immer und gerne :)
Das klingt superlecker, wow! Danke für den tollen Tipp. Dort muss ich auch mal essen gehen.
Das mit den Germknödeln ist ja witzig, haha… Aber ich hab auch so meine Probleme mit den Entscheidungen bei tollen Speisekarten ;)
Liebe Grüße,
Ela
Liebe Thea, das Lokal wandert sofort auf meine Lokal-bucket-list für meinen nächsten Münchentrip. Ich habe gerade so schmunzeln müssen, weil das wirklich ich hätte schreiben können. Ich bin auch so unentschlossen, überlege mir vorher immer was ich bestellen werde…damit es dann sowieso etwas anderes wird und ich bin oft sooo unglaublich dankbar, dass ich Vegetarier bin, mit der „normalen“ Auswahl wäre ich ebenso schlichtweg überfordert. Ein wirklich toller Lokaltipp, mir läuft gerade ehrlich das Wasser im Mund zusammen. Ich wünsche dir einen ganz feinen, sonnigen Tag, ganz ganz liebe Grüße, x S.Mirli!
http://www.mirlime.com
Oh wie schön! Ich komme aus München und bin immer wieder auf der Suche nach Restaurants mit veganen Gerichten – da werde ich auf jeden Fall mal vorbeigucken! :)
Liebe Grüße
Jimena von littlethingcalledlove.de
Noch so ein schöner Tipp! Klingt genau nach meinem Geschmack! Dem Kaiser Otto werde ich auch mal meine Reverenz erweisen :)
Ich les grad am Smartphone, werde mir dein neues Layout aber am PC mal ansehen :)
Liebe Grüße
Dorothee
Liebe Thea,
ich danke dir für den Tipp! Die Pasta mit Avocado sieht echt lecker aus :-)
Hätte ich jetzt auch Lust drauf.
Hab schon so viel vom Glockenbachviertel gehört… werde nächstes Wochenende wahrscheinlich dort übernachten. Dann kann ich es mir vielleicht sogar ein bisschen besser anschauen. Soll ja so viele tolle Restaurants dort haben.
Viele liebe Grüße
Jasmin
Hi Thea,
Danke für den schönen Beitrag! Bin zwar nicht Veganer, die super gelungenen Fotos und die Restaurantvorstellung finde ich trotzdem toll!
Wenn Du mal in Berlin bist, kannst Du ja mal meine Tipps probieren: mycoupz.wordpresss.com
Lg,
Daniel