Wisst ihr was ein bisschen Ironie des Schicksals ist? Wenn du gerade auf Heimatbesuch bist und auf der großen, schönen Terrasse deines Elternhauses mit Blick in einen verwunschenen Blütentraum im Garten über deinen 1,5m² kleinen Großstadtbalkon schreibst. Aber egal, da mir schon so blümerant zu Mute ist und meine Balkonposts auch immer so gut bei euch ankommen und mir immer auch selbst im Folgejahr als Inspiriationsquelle dienen, lege ich gleich mal los.
Ich versuche jedes Jahr immer etwas bei der Optik oder im Farbkonzept zu verändern, damit es nicht langweilig wird. Wichtig ist mir dabei aber, möglichst wenig neu zu kaufen und die vorhandenen Blumentöpfe und Dekosachen einfach anders zu kombinieren. Da ich es leider fast nie schaffe, die Pflanzen durch den Winter zu bringen, werden diese dann zum Großteil doch für die Balkonsaison neu angeschafft. Mit Hilfe der Pflanzen und Blütenfarben kann man auch wunderbar für Abwechslung sorgen und eine neue Optik schaffen. Und während letztes Jahr eher rote und dunkle Töne dominierten, ist dieses Jahr die Sommerfrische dran, mit einer Mischung aus Zartblau, lila, weiß und grau. Ähnlich wie 2016, aber doch anders.
Das schöne an so einem Blog ist auch, dass man sich immer wieder die Historie anschauen kann, hier habe ich mal einen kleinen Überblick erstellt, wie ich den Balkon in den letzten Jahren gestaltet habe. Letztes Jahr habe ich leider keinen Blogpost geschrieben, aber noch ein Bild auf meinem Handy gefunden. Von Links nach rechts: 2017; 2016, 2015, 2014
Dieses Jahr habe ich also mal wieder die blauen Kissen rausgeholt und die braunen Blumentöpfe auf den Dachboden getragen. Dazu kommt nun meine neueste Entdeckung: Ich bin total verliebt in blaue Hortensien. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich rausschaue und sie mir in voller Blüte entgegen strahlen. Was ich auch gemerkt habe: Wie durstig die Dinger sind. Anfangs bin ich nach einem sonnigen Tag von der Arbeit nach Hause gekommen und gleich erschrocken – sie sahen total vertrocknet aus und haben die Köpfe hängen lassen – aber oh wunder – wenn man sie gießt, saugen sie sich ganz schnell wieder voll, die kleinen Stehaufmännchen.
Was sich bei mir jedes Jahr durchzieht ist die Mischung aus Deko, Kerzen, Blumen und ganz wichtig Küchenkräuter. Ich liebe unseren Mini Balkon und möchte ihn wirklich nicht missen, denn auch wenn er wirklich nicht groß ist, merke ich doch immer den Unterschied, wenn die wärmeren Monate beginnen und man eine Verlängerung der Wohnung nach draußen hat. Zum Glück ist unser Balkon auf der ruhigen, grünen Innenhofseite angebracht, so dass man wirklich eine kleine Oase in der Großstadt hat. Ich hoffe ihr genießt den Feiertag und das lange Brückentags-Wochenende genauso wie ich. Nachdem ich diesen Balkon Blogpost online gestellt habe, werde ich mich wieder der großen Terasse und der Sonne in der fränkischen Heimat zuwenden.
Bis ganz bald,
hach Liebes, ich hab’s dir ja schon gesagt, wie wunderschön ich deinen Balkon finde! du hast so ziemlich – nein, zu 100% meinen Geschmack getroffen! ich liebe Hortensien, am liebsten auch die blauen … und natürlich dürfen auch Kräuter nicht fehlen!
die Ironie bei meinem Balkon ist ja witzigerweise, dass er einfach zu groß ist! so groß, dass er immer total unbelebt wirkt! davon mal abgesehen, dass ich nicht gerade einen grünen Daumen habe ;)
deine Inspiration ist aber einfach klasse! ich werde das Thema Balkon-Makeover definitiv auch nichmal angehen :)
hab sonnige Tage und liebste Grüße auch!
dickes Küsschen,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Hallo, liebe Dorothea,
das sieht einfach richtig schön und so nach Südfrankreich aus! Die blaue Gestaltung gefällt mir ja sehr gut, bei der Deko und Blumen so hübsch harmonieren. Da bekomme ich große Lust, meinem kleinen Garten nach unserem Urlaub ein sommerliches Make-over zu verpassen … vielleicht in Blau :)
Liebe Grüße, Dorothee
ach Liebes, das sieht so hübsch aus 😍 vielleicht widme ich mich nun doch mal unserem Balkon. Außer Küchenkräuter wächst da diese Jahr noch nicht so viel. Ich liebe ja blaue Hortensien, aber leider lieben die nicht unseren Süd-Balkon, habe es schon zwei Jahre probiert aber nach nur kürzer Zeit sind die nicht mehr aufgestanden… Dein Balkonposting hat mich jedenfalls inspiriert, nächste Woche wird der Balkon aufgehübscht! Genieß das Restwochenende 😘
Der Balkon sieht so schön aus ! :) Ich freue mich schon darauf wenn ich in weniger als 2 Wochen nach dem Abitur nach Berlin ziehe auch meinen eigenen Balkon zu haben und so schön wie nur möglich zu gestalten !!
Alles Liebe, Lea von http://leachristin.com
so hübsch, erstrahlt dein Balkon diese Saison auch wieder in blau? sieht so schön aus! ♡
Alles Liebe, Katharina von SJMB
Danke dir!!! Ich glaube die blauen Hortensien müssen wieder hin 😍 mal schauen wie er dann final aussieht