Das Hotel Krone in Au, Bregenzerwald // puristisches Design mit Haubenküche aber bodenständig und familiär

Wie im vorigen Post geschrieben, haben wir spontan in der Woche vor Ostern eine schöne Destination zum Skifahren und Wellnessen gesucht und sind im schönen Bregenzerwald im österreichischen Vorarlberg gelandet. Nach meinem Bericht zum Skigebiet, möchte ich euch jetzt noch ein paar Eindrücke zur Unterkunft, dem Hotel Krone in Au zeigen. Das Hotel ist ein modernes Haus, das aber dennoch die traditionelle Holzbauweise der Region integriert hat. Das Design ist insgesamt schlicht gehalten, aber dennoch von schönem, puristischem Design. Die Inhaberfamilie legt auch auf Nachhaltigkeit viel Wert, was auf der Homepage genauer beschrieben ist, und ich super finde. Insgesamt ist mir das sehr nette Personal aufgefallen und dass auch das Eigentümer Ehepaar immer präsent und um die Gäste bemüht war.

Ein Highlight, und ein Luxus, den ich mir im Skiurlaub nicht oft gönne, ist es in einem Hotel zu sein, wo man nach dem Skitag noch schön ins Spa gehen kann. Das Skyspa im Dachgeschoss des Hotels folgt dem Design. Neben dem Glasdach mit einer tollen Aussicht gibt es dort oben eine Biosauna, eine finische Sauna und Dampfbad. Liegen können sowohl draußen auf der Dachterrasse und natürlich drinnen genutzt werden. Im Hotel gibt es auch immer Angebote für Körper, Seele und Kultur. Bei unserem Aufenthalt gab es zB. Ein Orgelkonzert am Karfreitag in der benachbarten Kirche oder eine Klangschalenmeditation abends um 21 Uhr vor dem Einschlafen. Wir haben es leider nicht geschafft mitzumachen, aber ich finde es hört sich interessant und abwechslungsreich an. 

Kulinarik spielt eine große Rolle, so wurde die Küche auch mit zwei Österreichischen Hauben ausgezeichnet. Ich habe es kaum geschafft, abends alle Gänge zu essen. Beim Hauptgang kann man wählen zwischen, Fleisch, Fisch und vegetarisch. Wir hatten drei Abendessen – davon gab es zweimal als vegetarischen Hauptgang Pasta und einmal, das ist mir besonders in Erinnerung geblieben einen Kartoffelschmarrn. Also an Kaiserschmarren angelehnt aber pikant, knusprig und eben aus Kartoffeln. Das Salatbuffet, das für die erste von insgesamt drei Vorspeisen genutzt wurde, lies auch keine Wünsche offen, und war ein weiteres Highlight. Das Frühstück wird am Buffet eingenommen und war auch toll bestückt und lecker mit einer ausführlichen Käseauswahl von den Bergbauern aus der Region. Mittags wird in der Hotelbar ein kleiner Snack bereit gestellt, mit etwas Süßem und Salzigen und hilft die Zeit zwischen Skifahren und Abendessen zu überbrücken. Die Auswahl ist nicht sehr groß aber für einen Snack voll in Ordnung. Einmal gab es Wurstsalat, da habe ich auf Nachfrage auch etwas vegetarisches bekommen. Insgesamt haben wir dort drei sehr schöne Tage verbracht und uns durch die tolle österreichische Haubenküche geschlemmt.

Unser Zimmer hatte eine tolle Aussicht auf das Bergpanorama. Hier möchte ich nur anmerken, dass es direkt vor der Haustüre eine Straße gibt, die man schon auch hört. Also würde ich empfehlen, wen man da empfindlich ist, beim Buchen darauf zu achten, ein Zimmer zu nehmen, das hinten raus geht, auch wenn man dann nicht so ein tolles Panorama hat, wie wir. Im Hotel wird auf schönes, ansprechendes Design geachtet, was mir sehr gut gefallen hat. Eine kleine Anmerkung hätte ich da noch, denn ich finde im Zimmer könnte es etwas durchgängiger sein. Das fällt einem aber auch nur auf, weil der Rest eben aus so wertigem Holz ist. So ist im Bad zB. ein Plastikhocker. Aber das sind wirklich nur Winzigkeiten und ich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Hotel mit Ski und Wellnessmöglichkeit vollkommen in Ordnung.

Begeistert waren wir vom Skiservice über Nacht, den man über das Hotel buchen kann. Das ist erstens super bequem, wenn man nach einem Skitag seine Skier in den Skiraum räumt und am nächsten an der gleichen Stelle geschliffen und gewachst wieder findet. Und zweitens war die Qualität vom Skiservice so super! Ich bin schon beim Anstellen am Lift bisserl weggeglitten, weil die Skier so toll gewachst wurden. Zwar zahlt man natürlich dafür extra, aber bevor man seine Ski quer durch die Stadt zuhause zum Sportgeschäft schleppt und wieder abholt, ist so ein Angebot auf jeden Fall Luxus pur! Das Hotel liegt zwischen Damüls und Mellau und so kann man nach einer kurzen Autofahrt von ca. 15 Minuten ins Skigebit einsteigen, wo man möchte.

Dieses Jahr habe ich es noch nicht auf den Berg geschafft, aber der erste Skitag lässt bestimmt nicht lange auf sich warten, und ein Wochenende mit Wellness und Ski haben wir auf jeden Fall auch noch geplant. Hat jemand einen schönen Tipp? Bis dahin alles Liebe und bis bald *thea

*Disclaimer: Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit der Österreich Werbung und Bregenzerwald Tourismus entstanden, die mich und meinem Partner für eine Nacht ins Hotel eingeladen haben. Die anderen beiden Nächte haben wir selber gezahlt. Herzlichen Dank dafür!