Saisonale Veggie-Brotzeit in süß und fruchtig // mit frischem Erdbeer-Rhabarber-Kompott und Haselnussmus

Nachdem ich euch vor ein paar Wochen ja schon einmal eine pikante Rezeptidee für kreatives belegen von bunter, gesunder und veganer Brotzeit mit Räuchertofu und Spargel mit Pesto gezeigt habe, kommt hiermit auch noch meine Rezeptidee für eine süße, fruchtige Variante. Ich habe damals beide Versionen fotografiert und bevor die Erdbeer- und Rhabarber-Saison komplett nun vorbei ist, wird’s jetzt dringend Zeit das zu verbloggen. Wäre ja schade.

 

Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, habe ich das Brot mit zwei verschiedenen Aufstrichen bestrichen und dann gibt’s noch Toppings.

Ich schreibe hier einfach mal der Reihe nach auf, was gut zusammen passt, wie immer sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt und ihr könnt einzelne Komponenten einfach austauschen.

  • Haselnussmus als Basis.
    Haselnussmus ist meine liebste und neuste Entdeckung der Nussmuse. Ihr könnt es im Bioladen oder evtl. auch Drogerie da finden, wo auch ihr Cashew- und Mandelmus findet. Ich liebe es und gebe es auch gerne mal in meinen Matcha-Latte, mache Haselnussmilch damit etc. Wenn man kein Nutella kaufen will, aber das nussige gerne mag die gesunde Alternative dazu :) Was ich ja auch liebe ist die Nutwave-Creme von Attila-Hildmann. Das ist eine tolle Nuss-Schoko-Creme, die nicht Palmöl als Füllstoff hat und so viel, viel nussiger ist Nutella – aber dennoch auch Schoko drin hat.
  • Darauf gebe ich dann frischen Erdbeer-Rhabarber-Kompott
    Dazu zwei Stangen Rhabarber in Stücke schneiden und in einer kleinen Auflaufform im Ofen bei ca. 200 Grad erhitzen, bis er weich und kompottartig ist. Zusammen mit ca. 8 Erdbeeren (je nach Größe) in den Mixer geben. Dann habt ihr eine Creme, die sich schön verstreichen lässt. Wer mag kann noch etwas Vanille oder eine Dattel zum Süßen dazu mixen.
  • Toppings
    Schön für Optik und Geschmack sind darauf dann noch zB.  Bananenscheiben, die man schön in eine Reihe fächern kann und dünne Erdbeerscheibchen. Und dann streue ich nach Lust und Laune drüber, was gerade da ist. Zum Beispiel Kakaonibs und gepoppter Amaranth. Noch ein Klacks vom leckeren Haselnussmus drauf und fertig.

Falls ihr noch eine Idee fürs Sonntagsfrühstück morgen sucht, konnte ich euch vielleicht etwas inspirieren. Ich kann es mir auch gut als farbenfrohen, gesunden Snack für Kinder vorstellen, oder als bunter Hingucker beim Brunchbuffet. Ich bekomme jetzt beim Schreiben auf jeden Fall richtig Hunger und werde mich mal in die Küche begeben. Habt ein schönes Wochenende!