Puh, in den letzten Wochen ging es beruflich und privat ganz schön rund bei mir. Und bei allen schönen Begegnungen mit den Menschen, die mir am Herzen liegen, freue ich mich dann doch immer, wenn ich am Wochenende mal in München bin und ein oder zwei Tage für mich habe. Sonntags bereite ich dann gerne einen Nachtisch für die Lunchbox vor, der bevorzugt ein paar Tage hält und morgens einen Arbeitsschritt erspart. So bin ich immer auf der Suche nach Knabbereien, die unkompliziert gemacht sind, lecker schmecken und am liebsten noch vegan und ohne Weißmehl und Industriezucker sind. Schon länger wollte ich Kekse selber machen, weil die so eine kurze Backzeit haben und gut zu portionieren sind. Bei Jenny von Mehr als Grünzeug habe ich einfaches Keksrezept gefunden, das ich etwas verändert und weihnachtlich gewürzt habe. Letztens hatte mich auf Instagram schon mal jemand nach den „gesunden“ Keksen gefragt – und weil die liebe Tina von Liebewasist mich gefragt hatte, ob ich ein weihnachtliches Nasch-Rezept für eine Rezeptsammlung beisteuern möchte, habe ich den gestrigen Nachmittag zum Kekse backen und Fotografieren genutzt.
Hier nun also das Rezept für die Kekse, die von den Zutaten her fast nix andres als ein Müsli sind ;-)
Zutaten:
- 6 EL Kastanienmehl
- 6EL Dinkelmehl
- 6 EL Haferflocken, zart
- 8 EL Haselnüsse (kleine Nüsse, ich habe große grob gehackt)
- 6 EL Zartbitterschokolade oder Zartbitterkuvertüre, grob gehackt
- 3 EL getrocknete Cranberries
- 2 TL Weinstein-Backpulver
- 6 EL Mandelmus (oder ein anderes Nussmus)
- 2 TL Johannisbrotkernmehl
- 1-2 Tl Zimt
- 05, TL Kardamompulver
- 2-5 EL Agavendicksaft – je nachdem wie süß ihr es wollt, alternativ ca. 8 EL (Kokosblütenzucker)
- 7 EL Wasser, kalt
- 7-10 EL Pflanzenmilch
bei den Nüssen, Schokolade und Cranberries könnt ihr variieren und zB Kakonibs, Rosinen, etc. nehmen.
- Heizt euren Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
- Gebt alle trockenen Zutaten in eine große Rührschüssel.
- Fügt das Nussmus und die Flüssigkeiten hinzu und verknetet alles mit den Händen zu einem leicht feuchten, zusammenhängenden Keksteig. Ihr solltet eine schöne große Kugel daraus formen können.
Bei mir war der Teig sehr klebrig, ich bin leider keine Keksspezialistin und weiß nicht, ob das immer so ist :D - Nehmt nun aprikosengroße Stücke vom Teig ab und formt sie zu kleinen Kugeln. Drückt diese Kugeln zwischen euren Handflächen zu Cookies auseinander.
- Legt eure Cookies auf ein Backblech und backt sie auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen für die nächsten 10-15 Minuten.
- Herausnehmen, kurz auf dem Blech abkühlen lassen (sie sind direkt nach dem Herausnehmen noch etwas weich) und erst dann auf ein Gitter zum vollkommenen Abkühlen umbetten.
Damit wünsche ich euch eine schöne letzte Adventswoche. Bei mir passt der Spruch von Karl Valentin ganz gut: Wenn die Stade Zeit vorbei ist, dann wirds auch wieder ruhiger ;-)
In diesem Sinne, bis bald!
Eure *thea
liebeste Thea, deine Crunchy-Cookies sind wirklich perfekt geworden – gerade weil sie so spontan sind und mit Sicherheit das perfekte Rezept für jede Last Minute-Bäcker (so wie mich ;) ) außerdem lassen die sich jahreszeitlich super anpassen :)
yummy!!!
allerliebste Grüße nach München meine Liebe und ein dickes Küsschen :)
<3 Tina von http://www.liebewasist.com
und PS: der Beitrag ist jetzt online ;)
Bin gerade durch Tinas Beitrag auf deinen Blog gestoßen und total begeistert von der ganzen veganen Inspiration *-* davon kann ich nie genug haben :)
Liebe Grüße
Pauline <3
http://www.mind-wanderer.com
Schoko-Crunch Cookies gehen bei mir ja das ganze Jahr über ;)
Und wenn die gesund sind, umso eher!
Danke für das tolle Rezept,
die muss ich unbedingt mal probieren.
GEWINNSPIEL ich verlose 3x Beauty-Goodiebags im Wert von ca 350 Euro mit den Produkten von Siriderma und HIER NIMMST DU AM GEWINNSPIEL TEIL
Die sehen wirklich toll aus! Und umso gesünder was Süßes ist, umso besser. ;)
Was das Backen angeht, habe ich diesen Advent noch nichts vorzuweisen. Das ist so ein Ritual mit meiner Schwester und die war eben bisher wegen der Uni noch kaum daheim. ;) Da haben wir noch Nachholbedarf!
Liebe Thea,
die sehen echt super gut aus! wir haben leider schon gebacken, und jetzt so kurz vor weihnachten mag ich auch nicht mehr backen :/ aber für nächstes jahr sind deine kekse aufjedenfall eine option ;)
liebste grüße,
katharina von SJMB
Wenn du die Gewürze weglässt, sind sie für das ganze Jahr tauglich 🤗
Klingt mega lecker und bei den Bildern läuft mir das Wasser im Mund zusammen :) Liebe Grüße
Danke dir, das freut mich 😊
hmm die sehen ja gut aus! Kastanien mehl klingt ja sehr spannend! Auch wenn weihnachten schon lang vorbei sind, klingen die auf jeden Fall mal nach einem Backversuch :)
Das freut mich sehr! Und wenn du die weihnachtlichen Gewürze weglässt sind es ganz normale Kekse 🤗
Hallo :)
das sieht wirklich gut aus, Weihnachten ist zwar vorbei, aber ich denke Kekse gehen immer :)
Liebe Grüße,
Janka von Löwenherz Vegan <3